Ist das deutsche Urheberrecht ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten? Zeiten, in denen Bücher noch auf Schreibmaschinen getippt und Musik auf große schwarze Scheiben gepresst wurde. Ist der gesetzliche Schutz des geistigen Eigentums gar verzichtbar in der Welt des Internets, in der ohnehin jedes Buch, jeder Film und jedes Musikstück vielleicht nicht immer legal, dafür aber jederzeit und kostenlos verfügbar ist?
Leitartikel