Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leitartikel
Icon Pfeil nach unten

Gastbeitrag: Der Professorenmord von Lemberg

Leitartikel

Gastbeitrag: Der Professorenmord von Lemberg

    • |
    • |
    In Lviv: Das Denkmal für die Opfer des Professorenmordes wurde 2011 enthüllt.
    In Lviv: Das Denkmal für die Opfer des Professorenmordes wurde 2011 enthüllt. Foto: Foto: Dietl

    Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet am 9. und 17. Juni zwei EM-Gruppenspiele in Lviv in der Ukraine – vormals Lemberg. Die Stadt zwischen Ost und West erlebte während der NS-Zeit gleich zu Beginn des Überfalls auf die Sowjetunion ein grausames Verbrechen: Die Ermordung von 25 polnischen Professoren, vornehmlich Mitgliedern der Medizinischen Fakultät der Universität Lemberg, war die Fortsetzung der NS-Vernichtungspolitik im besetzten Polen und der Auftakt zu neuen Verbrechen in den eroberten Ostgebieten. Die gezielte Exekution der Hochschullehrer in Lemberg war gegen die polnische nationale Elite gerichtet und hat im polnischen Nationalbewusstsein einen hohen Stellenwert, so dass diese Ereignisse auch in den Lehrplänen der Schulen verzeichnet sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden