Marga Beckstein,
Ehefrau des bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein (CSU), rät ihrem Mann zu mehr Schweigsamkeit. Angesichts der derzeitigen Turbulenzen in der CSU habe er von seiner Frau den Rat bekommen, seine Zunge „etwas mehr im Zaum“ zu halten: „Dann redst halt a wenig weniger“, sei der Tipp seiner Gattin, sagte Beckstein der Münchner „Abendzeitung“. Seine Frau sei der Meinung, „dass es viele Leute gibt, die weder Humor haben noch Ironie verstehen“, sehe jedoch „alles mit großer Gelassenheit“.
Oswald Metzger,
früherer Grünen-Politiker, hat immer weniger Chancen auf einen Einzug in den Bundestag für die baden-württembergische CDU. Der Biberacher CDU-Kreisvorsitzende Josef Rief will bei der nächsten Bundestagswahl selbst antreten. Metzger hatte jüngst erklärt, er wolle CDU-Mitglied werden und in Biberach für den Bundestag kandidieren. Vor Rief hatten bereits die CDU-Politiker Christoph Burandt und Jürgen Anliker ihren Hut in den Ring geworfen.
Kofi Annan
(Foto rtr), früherer Generalsekretär der Vereinten Nationen, wird am heutigen Dienstag 70 Jahre alt. Der Spross eines Adelsgeschlechts aus dem westafrikanischen Ghana führte zehn Jahre lang (1996- 2006) den oft zerstrittenen Bund der Staaten. Seine Arbeit an der Spitze des UN-Hauptquartiers in New York trug ihm 2001 den Friedensnobelpreis ein. Auch nach seiner UN-Zeit engagiert sich Annan mit großer Energie: Wochenlang blieb er als Krisenvermittler in diesem Frühjahr in dem von Gewalt erschütterten Kenia, bis sich Regierung und Opposition schließlich die Hand reichten.