Es muss ein Grundvertrauen geben zwischen Journalisten und ihren Informanten. Das stellte das Bundesverfassungsgericht schon 1966 fest. Wie richtig diese Einschätzung ist, zeigt sich regelmäßig im Redaktionsalltag. Dank Tippgebern, die sich auf den Schutz der Redaktionen verlassen können, kommen kleine und große Skandale ans Licht. Geschichten von Missständen auf lokaler und regionaler Ebene bis hin zu den großen Storys wie den "Panama-Papers" oder der sogenannten Ibiza-Affäre.
Berlin