Kommentar: Entscheiden muss die Politik, nicht die Wissenschaft

Gerade in dieser aufgewühlten Zeit voller Unsicherheit brauchen wir Ruhe und die Sachlichkeit von Wissenschaft. Doch die Politik darf sich nicht hinter Forschern verstecken.
Wurde zum Gesicht der Corona-Krise: Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin, forscht seit Jahren an Corona-Viren und entwickelte den Test zum Nachweis einer Infektion.  
Foto: Christophe Gateau, dpa | Wurde zum Gesicht der Corona-Krise: Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin, forscht seit Jahren an Corona-Viren und entwickelte den Test zum Nachweis einer Infektion.  

In den vergangenen Wochen konnte man oft den Eindruck bekommen, wir würden von Virologen, Epidemiologen und Infektionsforschern regiert. Sie erklärten uns das neuartige Coronavirus, die Pandemie und was wir jetzt zu tun oder besser zu lassen haben. Gerne schmückten sich Politiker in Pressekonferenzen mit "ihren" Experten. Doch auch die Wissenschaftler sind sich nicht immer einig - und sie können die drängenden politischen Fragen bestenfalls beratend flankieren. Beantworten müssen die Fragen - nicht nur aus Prinzip - die demokratisch gewählten Politiker.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!