Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leitartikel
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kommentar: Kriminelle Kinder brauchen Hilfe, keine Haftstrafe

Würzburg

Kommentar: Kriminelle Kinder brauchen Hilfe, keine Haftstrafe

    • |
    • |
    Soll die Strafmündigkeit in Deutschland auf zwölf Jahre herabgesetzt werden?
    Soll die Strafmündigkeit in Deutschland auf zwölf Jahre herabgesetzt werden? Foto: Peter Steffen, dpa

    Es ist der übliche Reflex: Begehen Kinder oder Jugendliche abscheuliche Verbrechen, lässt der Ruf nach strengeren Strafen nicht lange auf sich warten. So hatte beispielsweise 2008 der damalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) im Wahlkampf eine kontroverse Debatte entfacht. Auslöser war eine brutale Attacke von zwei jungen Menschen gegen einen Rentner in der Münchner U-Bahn. Koch forderte seinerzeit nicht nur eine härtere Gangart der Justiz gegenüber kriminellen (ausländischen) Heranwachsenden. Er plädierte auch dafür, das Jugendstrafrecht bei unter 14-Jährigen anzuwenden. Ohne Folgen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden