Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leitartikel
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kommentar: Warum wir trotz all der Fehler in die Politik vertrauen sollten

Würzburg

Kommentar: Warum wir trotz all der Fehler in die Politik vertrauen sollten

    • |
    • |
    Ein Schild an einer Kirchenbank verweist an Karfreitag auf den Mindestabstand von 1,50 Metern. In der Bevölkerung ist das Vertrauen ins Krisenmanagement  dramatisch gesunken. Viele Bürger gehen inzwischen auf Abstand zu den Regierenden.
    Ein Schild an einer Kirchenbank verweist an Karfreitag auf den Mindestabstand von 1,50 Metern. In der Bevölkerung ist das Vertrauen ins Krisenmanagement  dramatisch gesunken. Viele Bürger gehen inzwischen auf Abstand zu den Regierenden. Foto: Matthias Bein, dpa

    Vertrauen ist wichtig für unser seelisches Wohlbefinden. Darauf zu vertrauen, dass wir beispielsweise gut durch die Pandemie kommen, gesund bleiben, in Notsituationen auf Hilfe zählen können - all das ist notwendig, um zuversichtlich nach vorne zu schauen. Gleiches gilt für unsere Gesellschaft. Wenn sie nicht auf genügend Vertrauen und Zusammenhalt gründet, droht sie auseinanderzubrechen. Wird die Coronakrise diesbezüglich zu einer riskanten Sollbruchstelle? Die Gefahr besteht – sollte es Politik und staatlichen Institutionen nicht gelingen, ihre beschädigte Reputation als Krisenmanager aufzupolieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden