Der Freund hört mit – immer und überall. Unter den vielen Enthüllungen aus dem Schattenreich der NSA sind die Berichte über eine jahrzehntelange Späh-Attacke auf das Kanzleramt nur noch das berühmte Tüpfelchen auf dem i. Wenn ein amerikanischer Geheimdienst Angela Merkel und ihre engsten Mitarbeiter ausspioniert, dann liegt der Verdacht natürlich nahe, dass er das auch schon bei Helmut Kohl und Gerhard Schröder getan hat. In der allgemeinen Entrüstung über die Abhöraffäre aber werden zwei Fragen zu selten gestellt: Waren deutsche Politiker und deutsche Dienste viel zu lange viel zu naiv – und wie gut schützen sie sich eigentlich selbst?
Leitartikel