Es war ein stolzes Quartett, das einst den deutschen Handel dominierte: Hertie und Horten, Karstadt und Kaufhof hießen in den 60er, 70er und 80er Jahren die Publikumsmagnete in den Innenstädten. Wer etwas brauchte, fand es in den großzügigen Häusern – und auch wer nur gucken wollte, war willkommen. Das Wort vom „Konsumtempel“ prägte das Bild einer selbstbewussten Branche.
Leitartikel