Das Netz, das Deutschland in Bewegung hält, ist eng geknüpft. Knapp 13 000 Kilometer Autobahn, 40 000 Kilometer Bundesstraßen, mehr als 33 000 Kilometer Schiene und über 7000 Kilometer Wasserwege: Das sind die Lebensadern einer modernen Industrienation. Verkehrsminister Alexander Dobrindt versucht, den drohenden Verkehrsinfarkt nun mit einem politischen und finanziellen Kraftakt zu verhindern. Hinter dem sperrigen Begriff vom neuen Bundesverkehrswegeplan verbergen sich Investitionen von mehr als 260 Milliarden Euro für die nächsten 15 Jahre. Das ist nicht nur deutlich mehr Geld als seine Vorgänger in ähnliche Pläne gesteckt haben – der CSU-Mann unterscheidet auch stärker zwischen dem wirklich Nötigen und dem Wünschenswerten.
Leitartikel