Emmanuel Macron hat nachgegeben – ohne zurückzustecken. Indem er bei seiner „Rede an die Nation“ eine Erhöhung des Mindestlohns um 100 Euro und die Entlastung der Rentner, die weniger als 2000 Euro im Monat beziehen, ankündigte, gelang dem französischen Präsidenten ein Überraschungscoup. Er ging damit auf zwei zentrale Forderungen der Protestbewegung ein. Auch aus Macrons Partei En Marche gab es berechtigte Forderungen nach mehr Maßnahmen für sozialen Ausgleich, denen er nun unter Zwang entgegenkam.
Leitartikel