Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Leseranwalt: Mit Wahl-Prognosen wird nichts suggeriert

Würzburg

Leseranwalt: Mit Wahl-Prognosen wird nichts suggeriert

    • |
    • |
    Mit Prognosen soll Wählern nicht suggeriert werden, wo sie ihr Kreuzchen zu setzen haben. Über die tatsächliche Wirkung von Prognosen und Umfrage-Ergebnissen auf das Wahlverhalten gibt es nur Hypothesen.
    Mit Prognosen soll Wählern nicht suggeriert werden, wo sie ihr Kreuzchen zu setzen haben. Über die tatsächliche Wirkung von Prognosen und Umfrage-Ergebnissen auf das Wahlverhalten gibt es nur Hypothesen. Foto: Siegfried Farkas

    Ein Leser teilt mir seinen Ärger darüber mit, dass ein Redakteur Wochen vor der Kommunalwahl eine Prognose darüber veröffentlicht hat, wie am Wahlsonntag die Entscheidung über ein kommunales Amt wahrscheinlich ausgehen werde. Grundlage dafür war dem Redakteur das bisherige Abstimmungsverhalten bei Wahlen vor Ort. Er hob somit namentlich die Kandidaten als Favoriten hervor, die deshalb wohl in die Stichwahl um dieses Amt kommen würden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden