Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Ohne Korrespondentinnen und Korrespondenten im Ausland verblasst in den Medien die Welt

LESERANWALT

Leseranwalt: Ohne Korrespondentinnen und Korrespondenten im Ausland verblasst in den Medien die Welt

    • |
    • |
    Menschen feiern und schwenken in Santiago chilenische Fahnen nachdem bekannt wurde, dass knapp 62 Prozent der Wähler des südamerikanischen Landes den Entwurf für ein neues Grundgesetz abgelehnt haben. Solche Bilder lieferte die Deutsche Presseagentur (dpa) aktuell am Tag der Abstimmung.
    Menschen feiern und schwenken in Santiago chilenische Fahnen nachdem bekannt wurde, dass knapp 62 Prozent der Wähler des südamerikanischen Landes den Entwurf für ein neues Grundgesetz abgelehnt haben. Solche Bilder lieferte die Deutsche Presseagentur (dpa) aktuell am Tag der Abstimmung. Foto: Karin Pozo, dpa

    Als solides journalistisches Zeichen ist für die Deutschen Presseagentur (dpa) zu werten, dass am Dienstag, 6. September, in der gedruckten Ausgabe der Main-Post zu lesen war, dass in Chile eine der weltweit progressivsten Verfassungen gescheitert ist. In überregionalen Medien wurden Korrespondentenberichte dazu schneller veröffentlicht, gleich am Montag, am Tag nach dem Scheitern. Grundsätzlich verfolgen Lokalzeitungen das Geschehen auf anderen Kontinenten ja nicht sehr eng. Sie verlassen sich da überwiegend auf Agenturen und müssen selbst andere Schwerpunkte setzen. Die dpa lieferte ihren Kunden aber topaktuell Texte und Bilder auch aus Chile. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden