Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Warum ein knallroter Hosenanzug und die Krallen einer Politikerin zum Klischee werden

LESERANWALT

Leseranwalt: Warum ein knallroter Hosenanzug und die Krallen einer Politikerin zum Klischee werden

    • |
    • |
    Schwedens Wirtschaftsministerin Ebba Busch und ihrem deutschen Amtskollegen Robert Habeck bei einem Pressegespräch in Stockholm.  Ein Zeitungsbericht aus Schweden beschreibt Äußerlichkeiten der Ministerin. Die Passage zu ihrer Kleidung darf kritisch betrachtet betrachtet werden.
    Schwedens Wirtschaftsministerin Ebba Busch und ihrem deutschen Amtskollegen Robert Habeck bei einem Pressegespräch in Stockholm.  Ein Zeitungsbericht aus Schweden beschreibt Äußerlichkeiten der Ministerin. Die Passage zu ihrer Kleidung darf kritisch betrachtet betrachtet werden. Foto: Britta Pedersen, dpa

    Was nachweislich wahr und was als Tatsache gesichert ist, das dürfen Medien immer berichten. Nein, nicht ganz. Es gibt gesetzliche Schranken für die Pressefreiheit: Sie schützen die Jugend, die Intim- und Privatsphäre, überhaupt alle Persönlichkeitsrechte. Über Gesetze hinaus müssen Journalisten natürlich beachten, zu was sie der Pressekodex ethisch verpflichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden