Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Wie sich die "Generation Z" informiert und was wirklich "catchy" ist

LESERANWALT

Leseranwalt: Wie sich die "Generation Z" informiert und was wirklich "catchy" ist

    • |
    • |
    Die "Generation Z" ist den Umgang mit Smartphone und Tablet gewohnt. Für fast ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen sind soziale Medien wichtige Nachrichtenquellen über die sie sich auch über aktuelles Zeitgeschehen auf dem Laufenden halten.
    Die "Generation Z" ist den Umgang mit Smartphone und Tablet gewohnt. Für fast ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen sind soziale Medien wichtige Nachrichtenquellen über die sie sich auch über aktuelles Zeitgeschehen auf dem Laufenden halten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Wen erreichen hier meine Worte? Alle wären mir wichtig. Aber höchstens Zufallstreffer lande ich in der "Generation Z", kurz "GZ", also bei zwischen 1995 und 2010 Geborenen. Dennoch möchte jeder, der als "Medien-Ombudsmann" wirkt, auch diese Jahrgänge gerne ansprechen und bei ihnen selbstkritisch zur Medienkompetenz beitragen. Die ist schließlich zur Orientierung in der rasant fortschreitenden Welt der Kommunikation wichtiger denn je. Und Wissensmängel sind leider offenbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden