Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leserbriefe
Icon Pfeil nach unten

Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Ernährung

Leserbriefe

Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Ernährung

    • |
    • |

    Der Tenor einiger Leserbriefe auf die „Bauernproteste“ zeigt, wie das schon lange und von vielen Seiten geschürte Misstrauen gegen die Landwirtschaft mittlerweile in der Gesellschaft Fuß gefasst hat. Nahrungsmittel wurden so billig, dass selbst in ländlich geprägten Regionen im heimischen Garten kaum noch Nutzpflanzen kultiviert werden. Nur noch wenige haben verinnerlicht, dass Landwirtschaft die Grundlage unserer Ernährung ist. Diese Tatsache wird mittlerweile von der Politik ignoriert. Diese reagiert damit auf gezielt gesetzte „Empörungskampagnen“ und Volksbegehren. Dabei ist die Verantwortlichkeit der Politik für die Ernährungssicherheit im Landwirtschaftsgesetz festgeschrieben. Aber auch für unsere Ernährungssicherheit demonstrieren die Bauern, denn die landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland nimmt kontinuierlich ab. Stichworte: Bebauung, Verkehr, Ausgleichsmaßnahmen, „Unter-Schutz-Stellungen“. Was wir nicht selbst produzieren, kaufen wir in anderen Ländern der dortigen Bevölkerung weg. Bei über sieben Milliarden Menschen ist weltweit die nachhaltig nutzbare, landwirtschaftliche Fläche aber bereits ausgereizt. Es kann also nur auf Kosten von bisherigen Nutzflächen gehen. Alle Maßnahmen, die zu einer Reduktion der heimischen Nahrungsmittelproduktion führen, sind indirekt dafür verantwortlich, dass in anderen Regionen dieser Welt Naturflächen zerstört werden. Genau deswegen brennt auch der Regenwald. Wie war das noch einmal mit Klimawandel und Artenvielfalt? Aber unsere Landwirtschaftsministerin hat ja kürzlich im einem Interview zugegeben „. . . das ist deren Umwelt, die sie zerstören“. Das heißt in der Konsequenz: Was dort passiert, interessiert nicht. Hauptsache bei uns ist alles im grünen Bereich. Aber wer keinen brennenden Urwald will, muss eine Landwirtschaft unterstützen, die nicht auf Gentechnik setzt und seit Generationen von und mit unserer Umwelt lebet – unsere Landwirte.

    Herbert Müller, 97340 Segnitz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden