Herr Dr. Deutsch erklärt: „Vermutlich steckt hinter der Schaulust häufig auch der Reflex zu helfen“. Wie bitte passt denn das zusammen? Früher wurde „nur“ gegafft. Und heute, in Handy- und Smartphone-Zeiten, wird auch noch fotografiert und gefilmt. Hinter einem solchen Verhalten steckt Sensationslust, Wichtigtuerei und vor allem verdient man am Leid anderer, stellt man die gemachten Videos ins Netz. Und je mehr geklickt wird, desto mehr lässt sich verdienen.
Sensationslust und Wichtigtuerei
Zum Artikel: „Die Psychologie des Gaffens“ (3.8.):