Die Berichte über Impffortschritt und das digitale Impfzertifikat lassen an grundsätzlichen Rechen- und Organisationsfähigkeiten zweifeln, der Rest wird vom Datenschutz erdrückt: Bei 50 Millionen Impfwilligen und zwei Impfungen/Person müssen 100 Millionen Impfungen stattfinden. Abzüglich der etwa 27 Millionen bereits stattgefundenen fehlen also noch über 70 Millionen Dosen – bei 6 Millionen Impfungen pro Woche also circa 12 Wochen, nicht ganz drei Monate, von heute bis Ende Juli. Bis dahin werden aber die aus der Winterwelle Genesenen aus der 6-Monats-Frist herausgelaufen sein und für die ersten Geimpften eine Auffrischungsimpfung mit gegebenenfalls Anpassung an die neuen Mutationen benötigt. Die Impfpass-App soll dem Bericht zufolge keine persönlichen Daten speichern. Das Zertifikat ist damit keiner Person zuzuordnen. Kann ich also „mein“ Zertifikat in der Familie (oder auch außerhalb) weitergeben, ohne dass es eine Möglichkeit gibt, zu überprüfen, wem es eigentlich „gehört“?
Gerhard Ulrich, 97204 Höchberg
Ich kann diese Nachrichten übers Impfen und Vergünstigungen von Geimpften nicht mehr hören. Zum Weihnachtsfest 2020 versprachen uns die Politiker*innen, dass ab 28.12.2020 der Impf-Turbo käme – und was ist passiert? Mit der Impf-Schnecke sind gerade mal knapp über 20 Millionen Erstimpfungen, nach 4 Monaten erfolgt. Jetzt soll der Impf-Turbo zum zigten Mal wirklich kommen. Was nützen mir leere Versprechungen. Ich bin seit Monaten zur Impfung registriert Prioritätsstufe 3, und – nichts passiert! Meine Partnerin ist sogar Prioritätsstufe 2 und – nichts passiert. Wir dürfen Deutschland nicht mit anderen Ländern vergleichen – sicher, denn sonst kommen die fatalen Schwächen unserer Politik erst klar zum Vorschein. Selbst die Serben impfen munter drauf los. Die Deutschen hängen hinterher und versuchen, sich rauszureden. Und dann fängt man jetzt schon an, den paar Geimpften Erleichterungen zu geben. Nur weil ich den Politikern vertraut habe und bis jetzt nicht geimpft bin, habe ich jetzt Nachteile. Wie gerecht ist dann das? Wird Zeit, dass sich was ändert.
Klaus Schinagl, 97209 Veitshöchheim