Ja warum wohl? Bei einer Durchschnittsrente - stand 2018- von 1095Euro bei Männern und 622 Euro bei Frauen ist das sicherlich nicht verwunderlich, oder? Und wenn ich dann noch die Stellungnahme des Ministeriums lese "Die im Alter steigende Erwerbsbeteiligung kann als Ausdruck veränderter Lebensentwuerfe einer aktiven Teilnahme an Wirtschaft und Gesellschaft gewertet werden" hauts mir fast den Vogel raus. Klar, nach ca. 45 Arbeitsjahren müssen diese Menschen weiterarbeiten, sonst können sie derzeit noch nicht mal mehr die Mieten zahlen.
Wenn es nicht mal für die Miete reicht
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.