Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Unterm Strich
Icon Pfeil nach unten

Unterm Strich: Aus dem Leben von Max Mustermann

Unterm Strich

Unterm Strich: Aus dem Leben von Max Mustermann

    • |
    • |

    Geht es um den Durchschnittsdeutschen, wird gerne Max Mustermann bemüht. Wer aber ist dieser Max Mustermann? Was wissen wir über ihn? Verbürgt ist, dass er in einem Musterhaus wohnt. Weil er dort nicht gerne aufräumt, kam es zu der Redewendung, dass es wie bei Mustermanns unterm Sofa aussieht. Da er sich gerne in der Natur aufhält, gibt es das Lied „Das Wandern ist des Mustermanns Lust“. Verheiratet ist er mit Erika Mustermann. Das brachte ihm als Schwager Otto Normalverbraucher ein. Wie alle Durchschnittsdeutschen wird Herr Mustermann um 6.48 Uhr geweckt. Einmal wach, verbraucht er tagsüber 126 Liter Wasser. In seinem Leben verschläft er 23 Jahre. Träumt er gerade nicht, verbringt er sechs Jahre essend am Tisch. Natürlich hat Max Mustermann auch Gelüste, die sich in 104 Beischlafen pro Jahr ausdrücken. Geboren wurde Mustermann 1978. Seither ist er ein Muster an Beständigkeit. Geradezu mustergültig. Weil er prominent ist, kann er auf einen eigenen Wikipedia-Eintrag verweisen. Natürlich geht Mustermann einer Arbeit nach: Die Hauptaufgabe ist, seinen Namen für etwas herzugeben. Er gibt dem Kind also oft einen Namen und nennt die Dinge zudem bei seinem Namen. Gleich neben seinem Musterhaus wohnen Hinz und Kunz. Schräg gegenüber zogen erst kürzlich Krethi und Plethi ein. In dem Wohnviertel machte zuletzt das Gerücht die Runde, Max würde sich von seiner Erika trennen. Was lange als Falschmeldung galt, scheint inzwischen Realität zu sein. Angeblich gab es schon die Scheidung. Seither tröstet sich Max Mustermann mit Lieschen Müller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden