Unterm Strich Glosse am Morgen: Im April ans Schritttempo denken und die Orchidee Olaf Scholz pflanzen Was der April bringt? Unser Autor ahnt, dass das Geheimnis der Frauenparkplätze gelüftet wird, und weiß schon, warum die Ampelkoalition dem Wetter gleicht. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
UNTERM STRICH Glosse am Morgen: Warum Cannabis in diesem März den Aufschwung bringt Das wird garantiert ein Monat voller Überraschungen: Unser Autor weiß das Neueste zum Buch von Olaf Scholz, Vollbeschäftigung und wie die Cannabis-Legalisierung funktioniert. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glosse am Morgen Glosse am Morgen: 2024 wird es eine Mutmach-Rede von Olaf Scholz geben - und die neue Deutschland-Geschwindigkeit Fränkisches beim Dschungelcamp, ein spannender Job für Christian Lindner, Fußball-EM und dazu die ewig gleichen Fehler: Unser Autor weiß schon, was im neuen Jahr passiert. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Glosse am Morgen: Keine Frauenquote bei den Ampelmännchen und andere Schlagzeilen aus der Zukunft Was der Dezember bringt? Unser Autor rechnet mit einem Rettungsschirm-Angebot für Deutschland und weiß schon, wer Helene Fischer von Platz eins verdrängt. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Plötzlich ist der Mond, unser rätselhafter Trabant, viel älter Der Mond ist um Millionen Jahre älter als bisher gedacht. Unser Autor fragt sich: Bringt uns diese Erkenntnis um unseren Schlaf, so wie es der Vollmond tut? Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Warum im November Hammerfrauen für Rekorde bei den Baumärkten sorgen Unser Autor kennt schon die Schlagzeilen: Sport kommt aus der Mode. Politiker dreschen Phrasen. Und im November gibt es ein erstes Weihnachtsgeschenk. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Katze Bella schnurrt sich ins Guinness-Buch der Rekorde So laut wie ein Wasserkocher schnurrt eine englische Katze. Die 54,6 Dezibel sind ein Rekord. Zeit für eine Hymne auf den Stubentiger. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Was der Oktober bringt und warum es jetzt eine Obergrenze für politische Dummheit gibt Unser Autor kennt die Vorab-Schlagzeilen des neuen Monats: Karl Lauterbach gibt's jetzt auch als Film. Olaf Scholz wird langsamer. Und dann ist da noch ein Buch . . . Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Tom Hanks träumt von einer Geburt auf dem Mond Wenn es wieder einmal heißt "Houston, wir haben ein Problem", dann könnte es sich um Zwillinge handeln. Die Fantasie von US-Star Tom Hanks beflügelt auch unseren Autor. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Was im September aus Andreas Scheuer wird und wo Schalldämpfer ihre Grenzen haben Was der September bringt? Unser Autor ahnt, was man über Andreas Scheuer nicht liest, weiß was Notfallsanitäter mögen - und kennt schon die Schlagzeilen des Monats. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Die Glosse am Morgen: Warum Alfons Schuhbeck jetzt zur Strafe Johann-Lafer-Rezepte kochen muss Für Normalsterbliche in Bayern ist die Urlaubszeit bald vorbei. Für Starkoch Alfons Schuhbeck hat die Haft begonnen. Unser Autor kennt das Rezept gegen beide Traumata. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Stuttgart Glosse am Morgen: Warum Fußball-Fans nun weniger trinken dürfen Beim VfB Stuttgart gibt es eine neue Alkohol-Obergrenze. Nicht für das spielende Personal, sondern für die Fans. Unser Autor fragt: Ist das auch eine Idee für andere? Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wem der Bundesverkehrsminister vom Bahnfahren abrät und zwei Erkenntnisse Was der August bringt: Karl Lauterbach hat mal wieder eine Idee, die Bahn streikt weiter. Und unser Autor kennt schon die Mitarbeiter des Monats. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wie Berlin mit einer Löwin der Welt wieder einmal einen Bären aufbindet Hauptstadt der Republik und Metropole der Täuschungen, meint unser Autor: Berlin hat in dieser Woche erneut gezeigt, wie man die Bürger an der Nase herumführt. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wie heirate ich ein Krokodil? Wenn die Ehefalle zuschnappt, gibt es kein Zurück. Schon gar nicht, wenn die Gattin ein echter Alligator ist. Unser Autor meint: Fest die Zähne zusammenbeißen! Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Kommentar zur Kita-Krise: Söders Ausbau-Versprechen wird nicht zu halten sein Der Ministerpräsident verspricht 180.000 neue Betreuungsplätze von der Krippe bis zum Grundschul-Hort. Woher das dafür nötige Fachpersonal kommen soll, bleibt aber unklar. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Warum Bundestrainer Hansi Flick keine Chance mehr hat Unser Autor weiß, wie sich die Hitze im Juli am besten überstehen lässt. Und dass es Fake News nun beim Obst gibt. Bestimmt hat auch die Fußball-WM der Frauen Folgen. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Bombär, Bärlauch, Abstaubär? Fußball-Deutschland braucht für den Bär einen Namen In Südtirol sorgen Bären regelmäßig für Gesprächsstoff. Mit der Fußball-EM 2024 kommt der Bär auch bei uns so richtig an. Unser Autor hat Vorschläge, wie er heißen soll. Aurelian Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Die Glosse am Morgen: Müde von der Nachrichtenflut? Die Menschen haben immer weniger Lust auf Nachrichten. Eine solche Neuigkeit muss natürlich an dieser Stelle sofort verbreitet werden. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wie in diesem Juni endlich das Problem der Single-Socken gelöst werden kann Unser Autor weiß schon, was im Juni alles los ist: Es gibt ein Bikini-Problem zum Sommeranfang. Und die Corona-Warn-App erhält eine völlig neue Funktion. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Ohne Söders Mampf kein (Wahl-)Kampf Unser Autor wundert sich, warum die bayerische Polizei ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten veröffentlicht. Aber er weiß, warum Markus Söder in Rohgemüse beißt. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Glosse am Morgen: Zum Würzburger Hafensommer kommt jetzt Suzanne Vegan Es geht um die Wurst beim Würzburger Hafensommer, aber wie! Die stimmungsvolle Konzertreihe wird zum Politikum. Auch unser Autor hat am Thema zu knabbern. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
01.05.23 Unterm Strich Glosse am Morgen: Die Schlagzeile aus der Zukunft - "Der FC Bayern holt Heilsbringer Heynckes zurück"
01.04.23 Unterm Strich Glosse am Morgen: Wie man im April 15 Kilo leichter wird und warum ein Rammler-Verbot droht
28.03.23 Unterm Strich Die Glosse am Morgen: Welche Namen man durch "Meshing" verunstalten kann und wo man es besser sein lässt
Unterm Strich Glosse am Morgen: Einfach mal bekommen, anstatt zu geben Ein Urlaubsland will Touristen ködern mit 5000 Dollar Urlaubsgeld. Was, wenn das im Alltag öfter und anderswo passieren würde, fragt sich unser Autor. Eine gute Idee? Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Beim Fachkräftemangel in Deutschland lohnt es sich, ganz Ohr zu sein! Wenn Reden Silber ist und Schweigen Gold, was ist dann Zuhören? Unser Autor jedenfalls fühlt sich dieser verquatschten Gesellschaft nicht mehr gehört. Eike Lenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Glosse am Morgen: Deutschlands extrascharfe Beiträge zum Eurovision Song Contest Lord of the Lost vertritt die Bundesrepublik beim ESC in Liverpool. Das ist mehr als stimmig. Denn dieses Land gleicht einer gothischen Ruine, meint unser Autor. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Die bescheidene Eitelkeit des Markus Söder Wer der Schönste, Größte, Beste ist in Bayern - für die CSU war das immer klar, glaubt unser Autor. Aber warum will ausgerechnet Markus Söder davon jetzt nichts mehr wissen? Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Warum in diesem März Schmetterlinge im Bauch gut gegen Hunger sind Was sich im März ereignet? Überraschungen auf dem Buchmarkt. Das Ende der Zeitungsenten. Und unser Autor ahnt, dass die Ampel-Koalition doch noch was gebacken bekommt. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Die Glosse am Morgen: Heute schreibt Ihnen Textroboter ChatGPT! Premiere bei der Glosse. Diese witzigen Sätze hat ein Textroboter geschrieben. Auch Goethe wird verwurstelt. Ihnen wird also gleich das Lachen vergehen! Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Glosse am Sonntag: Welches Kostüm taugt bei "Fastnacht in Franken" jetzt für welche Narren? Wer kommt in welchem Narrenkleid zur Kultsendung des BR nach Veitshöchheim? Unser Autor hätte da für Minister und andere ein paar Vorschläge. Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wie die Grillweltmeister aus Deutschland bald Grillen grillen Deutschland ist Grillland, das ist klar. Unser Autor ahnt, was sich durch die neue EU-Verordnung zu Mehlwürmern und Insekten beim Grillen alles ändern könnte. Aurelian Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Warum der Götterspeise in diesem Februar Gefahr droht Was im Februar wichtig wird? Ein Streit um Grill-Teller, der größte Trickbetrug aller Zeiten und essbare Kontaktlinsen. Unser Autor kennt die Schlagzeilen der Zukunft. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: E10 und Frankenwein - ein Prost auf den Bacchus-Porsche und den Scheurebe-Opel E10-Benzin ist zurzeit an den Tankstellen sehr gefragt. Da steckt ungeahntes Potenzial drin, meint unser Autor. Gerade für eine bestimmte Art des Frankenweins. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Geheimakten in Bidens Garage - und was findet sich in den Garagen von Scholz, Merz und Habeck? In den USA steht Joe Biden in der Kritik, weil er Geheimakten in seiner Garage hatte. Unser Autor fragt sich, was da wohl bei deutschen Politikern versteckt ist. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: "Will ich mich heiraten? Ja, ich will!" Sologamie heißt der neue Trend zur Selbstheirat. US-Sternchen Selena Gomez zum Beispiel hat sich selbst geehelicht. Unser Autor fragt sich, ob sie bis zur Silberhochzeit durchhält? Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wer hat Angst vor Freitag, dem 13.? Was alles an einem Freitag, dem 13., bereits an Unglück passiert ist, kann einem schon zu Denken geben, findet unser Autor. Und setzt deshalb zur Beruhigung auf die Statistik. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Glosse am Morgen: Möglichst viele freie Tage oder warum Arbeitnehmer Brückenbauer sind Schon die zweite Januar-Woche. Es wird Zeit, Urlaubsanträge zu machen! Unsere Autorin sagt, wie und wo man 2023 richtig viel aus seinem Urlaub herausholt. Alice Natter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Von der richtigen Balance zwischen Vorsorge und Sorglosigkeit Falten sind Falten. Aber es ist nicht egal, ob es Lach- oder Sorgenfalten sind. Unser Autor wirft einen Blick auf den schmalen Grat zwischen Vorsorge und Sorglosigkeit. Helmut Glauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Die Welt ist nichts als eine ungenaue Eieruhr Soviel Zeit muss sein, meint unser Autor: Hier erfahren Sie, warum Sie sich bald kürzer fassen müssen, damit die vernetzte Welt nicht aus den Fugen gerät. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Der Januar und die Frage, wann der Weltfrieden ausbricht 2023 ist da, unser Autor fragt, was passiert jetzt? Der Monat wird kürzer, bei der Bahn erlebt man Ungeheuerliches und bestimmt wird das Dschungelcamp-Geheimnis gelüftet. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Das Jahr 2022 hat Feierabend - und war vielleicht doch nicht so schlecht wie sein Ruf Unser Autor sieht einen Hoffnungsschimmer für die Bundeswehr. Erklärt warum die WM ein Meisterstück war und weshalb die Queen weiterlebt. Ein Satire-Rückblick. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Umsonst-Geschenke auf den letzten Drücker Es gibt Weihnachtsgeschenke, die nur Zeit und Nerven kosten. Aber Vorsicht! Last-Minute-Geschenke können der Grund für die Last Christmas mit den Lieben werden. Helmut Glauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Die Glosse am Morgen: Andreas Scheuer und die Maskenhaftigkeit der Politiker Ein Selfie aus dem ICE ohne FFP2-Maske? Das macht den ehemaligen CSU-Minister für Verkehr noch lange nicht zur schweren Last für die Partei. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Glosse am Morgen: Masken-Skandal? Über Bayerns Politiker und ihre Erinnerungsschwäche Geht es um mögliche Skandale, überfällt vor allem CSU-Politiker oft die Vergesslichkeit, hat unser Autor beobachtet. Zuletzt etwa im Masken-Ausschuss des Landtags. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Wie Operationen für Patienten weniger langweilig sind Wer operiert wird, liegt oft stundenlang herum und hat Zeit übers Leben nachzudenken. Wie unser Autor. Bei ihm kamen diese Gedanken dabei heraus. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Sensoren für Glühwein, Schoppen und halbnackte Feuerwehrleute? Unbedingt! In Tschechien wollen Forscher ermitteln, wie beim Bierausschank Energie gespart werden kann. So etwas hätte in Franken übers Bier hinaus Potenzial, meint unser Autor. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Warum "Last Christmas" niemals im Sommer läuft Was der Dezember bringt? Wüsten-Sand im Fußball-Getriebe. Und unser Autor ahnt, warum immer mehr Menschen komisch reden und ein Märchen-Ballett zum Fest für Furore sorgt. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Nicht immer ist Advent drin, wenn er auf dem Kalender steht Für den Countdown zum Weihnachtsfest braucht es einen Adventskalender. Dessen Inhalte sind oft zum Fremdschämen, findet unser Autor und macht ein Türchen auf. Helmut Glauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Karl Lauterbach schmeckt Bayern nicht Der Gesundheitsminister wähnt hinter schlechtem Kantinen-Essen eine CSU-Verschwörung? Offenbar hat Lauterbach noch nicht im Münchner Landtag gegessen, meint unser Autor. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Keine Meinung mehr zwischen Nordpol und Südpol Dafür oder dagegen. Hopp oder topp. Schwarz oder Weiß. Polarisieren ist derzeit groß in Mode, dabei täten Zwischentöne manchmal ganz gut, findet unser Autor. Helmut Glauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Glosse am Morgen: Endlich eine richtige WM für Fußball-Muffel Die Fußball-WM steht an, die Vorfreude hält sich in Grenzen. Dafür ist das in den Wüstensand gesetzte Turnier toll für Leute, die Fußball nicht mögen, meint unser Autor. Helmut Glauch Icon Favorit Icon Favorit speichern