München

MP+Glosse am Morgen: Masken-Skandal? Über Bayerns Politiker und ihre Erinnerungsschwäche

Geht es um mögliche Skandale, überfällt vor allem CSU-Politiker oft die Vergesslichkeit, hat unser Autor beobachtet. Zuletzt etwa im Masken-Ausschuss des Landtags.
Vor allem in Untersuchungsausschüssen kämpfen Bayerns Politiker oft mit Erinnerungslücken: Hier Markus Söder (CSU) vor seiner Befragung im Masken-Ausschuss des Landtags.
Foto: Peter Kneffel, dpa | Vor allem in Untersuchungsausschüssen kämpfen Bayerns Politiker oft mit Erinnerungslücken: Hier Markus Söder (CSU) vor seiner Befragung im Masken-Ausschuss des Landtags.

„Leider mit Vergesslichkeit angefüllt ist dein Gehirne“, dichtete einst Heinrich Heine. Zumindest in der Politik ist Vergesslichkeit allerdings oft sogar sehr nützlich.Wer erinnert sich zum Beispiel noch daran, dass Horst Seehofer (CSU) einst versprach, Bayern bis 2023 komplett barrierefrei zu machen? Oder bis 2030 alle Staatsschulden zu tilgen? Und dass im aktuellen Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern für den ÖPNV etwa in Würzburg ein 365-Euro-Jahresticket für Alle versprochen wird?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!