Diplomatie China weist Deutschlands Darstellung zu Laser-Einsatz zurück Die Bundesregierung bestellt den Botschafter Chinas ein. Es geht um den Einsatz eines Lasers gegen ein deutsches Flugzeug. Doch China dementiert die Vorwürfe und nennt andere Gründe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Generaldebatte im Bundestag Merz wirbt für Zuversicht - Weidel nennt ihn «Lügenkanzler» «Lügenkanzler» und «Wortbruch»: Die AfD attackiert den neuen Kanzler in der ersten Generaldebatte seit der Wahl hart. Der geht in die Gegenoffensive. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Ringen um Gaza-Deal - Trump und Netanjahu sprachen erneut US-Präsident Trump dringt auf einen Deal für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Erneut traf er sich im Weißen Haus mit Israels Regierungschef Netanjahu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Trump sauer auf Putin - Kurswechsel im Ukraine-Krieg? US-Präsident Trump wirft Putin vor, Blödsinn zu erzählen. Und erwägt einem Bericht zufolge, der Ukraine ein Flugabwehrsystem zu liefern. Sind das mehr als nur Indizien für einen Kurswechsel? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Angriffe im Westen der Ukraine - Explosionen in Lutsk Kaum eine Nacht vergeht ohne feindliche Raketen- oder Drohnenangriffe auf die Ukraine. Erneut sind Regionen weit im Westen das Ziel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz Betrüger soll sich als US-Außenminister ausgegeben haben Mittels künstlicher Intelligenz soll sich ein Betrüger als Chefdiplomat der USA ausgegeben haben. Dabei soll er auch Kontakt zu hochrangigen Mitgliedern anderer Regierungen aufgenommen haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Internationales Recht Weltstrafgericht erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Führer 2021 ergriffen die islamistischen Taliban in Afghanistan erneut die Macht. Opfer des Unrechtsregimes sind vor allem Frauen und Mädchen. Nun werden die Taliban-Führer international gesucht. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Militär Deutsches Flugzeug im Visier: Chinas Botschafter einbestellt Im Roten Meer beteiligt sich die Bundeswehr an einer EU-Militärmission zum Schutz von Handelsschiffen. In diesem Zusammenhang hat es laut Auswärtigem Amt einen chinesischen Laser-Einsatz gegeben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Gericht: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen Die Bundesregierung will Aufnahmeprogramme für gefährdete Afghanen nicht fortsetzen. Einige haben aber bereits eine Aufnahmezusage. Das beschäftigt die Justiz - nun gibt es eine Entscheidung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haushalt Klingbeil verspricht: Schlaglöcher weg, Bahn pünktlicher Im Bundestag beginnt die Haushaltswoche. Es geht um viel Geld - und viele neue Schulden. Was das den Bürgerinnen und Bürgern bringen soll. Von Andreas Hoenig, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Polizeigewerkschaft nennt Grenzkontrollen unverhältnismäßig Für die Bundespolizei sind die intensiven Kontrollen an den Grenzen ein Kraftakt. Und das Ergebnis eher übersichtlich. So kann es nicht weitergehen, sagt die Gewerkschaft GdP. dpa| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konsequenzen aus Corona Opposition: Nach Sudhof-Auftritt mehr offene Fragen Die Affäre um Maskenkäufe in der Pandemie und Milliardenrisiken für den Bund schwelt weiter. Wächst nach der Befragung der Sonderermittlerin der Druck für einen Untersuchungsausschuss? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Nach Trump-Gespräch: Selenskyj will Botschafterin wechseln Die Lage für die Ukraine ist heikel: Russland greift mit unverminderter Härte an. Gleichzeitig halten die USA Waffen zurück. Nun scheint Selenskyj Trump mit einer Personalie entgegenzukommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Trump: «Von Putin eine Menge Blödsinn aufgetischt» Trump preist sich oft als Friedensstifter. Auch im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine dringt er auf ein schnelles Ende - doch das zeichnet sich bislang nicht ab. Nun kritisiert Trump Putin. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Ringen um Gaza-Waffenruhe geht weiter - Netanjahu in den USA Um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zu erreichen, müssen noch einige Streitpunkte überwunden werden. Die USA setzen laut einem Bericht auch auf ein Abkommen mit Syrien, damit Israel sich bewegt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Keine Gespräche zu Richtern: Union gibt Linken einen Korb Welche Fraktionen stimmen im Bundestag für die drei Richter-Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht? Offen ist weiterhin, ob ein Richter es am Ende nur mit Stimmen der AfD schaffen könnte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorstufe zur Vertreibung? Israel plant Auffanglager für 600.000 Gaza-Bewohner Verteidigungsminister Katz will für Palästinenser ohne Obdach eine «Humanitäre Stadt» erbauen lassen. Dort soll es keine Hamas mehr geben. Ziel ist aber auch die «freiwillige» Massenauswanderung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundespräsident im Baltikum Deutschland und Litauen wollen Kulturaustausch ausbauen Die politischen und militärischen Beziehungen zwischen Deutschland und Litauen sind heute enger denn je. Doch auch kulturell gibt es alte Bande. Die Präsidenten beider Länder wollen sie nun fördern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Personalien Habeck will Gastprofessor im Ausland werden Was macht Robert Habeck künftig? Das Bild klärt sich allmählich. Ob er auch im Bundestag bleibt, ist aber weiter offen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswehr Pistorius will Handhabe für verpflichtenden Wehrdienst Mehr Sold, aber auch Instrumente für eine Pflicht im Wehrdienst, falls nötig: Der Verteidigungsminister hat seine Pläne in einen Gesetzentwurf gießen lassen. Er birgt auch Konfliktstoff. Von Carsten Hoffmann, dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalfall Rätsel um erschossenen Moskauer Minister - Putin feuerte ihn Nur kurz war der frühere Kursker Gouverneur Starowoit Verkehrsminister, dann warf ihn Kremlchef Putin raus. Am selben Tag wird sein Tod bekannt. Es gibt noch einen zweiten Toten – und viele Fragen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Polen und Deutsche kontrollieren Reisende an der Grenze Die polnischen Kontrollen an 52 Grenzübergängen sollen sich gegen Schleuser richten. Teils müssen auch Fahrradfahrer den Ausweis vorzeigen. Nicht alle finden das gut. Die Polizei sieht kein Problem. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Parteien Trump über geplante Musk-Partei: «lächerlich» Der reichste Mann der Welt gegen den mächtigsten Mann der Welt: Elon Musk will eine eigene Partei aufbauen. Was US-Präsident Donald Trump dazu sagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche - Treffen mit Netanjahu Seit 21 Monaten dauert der Gaza-Krieg an. Kurz vor einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu schürt US-Präsident Trump die Hoffnung auf eine Waffenruhe. Derweil heulen in Israel erneut die Sirenen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen aus dem Arbeitsrecht Kann ich mir meinen Urlaub auszahlen lassen? Sich den Urlaub einfach auszahlen lassen? Wer das anstrebt, stößt als Arbeitnehmer meist auf Grenzen. Ein Fachanwalt erklärt, wann das zulässig ist – und wann nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Aufarbeitung Millionen-Folgekosten wegen Maskenkäufen Zu Beginn der Pandemie besorgte der Staat massenhaft Schutzmaterial, das akut benötigt, aber dann doch nicht verwendet wurde. Das hat finanzielle Auswirkungen - und die Kritik daran wird schärfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Polens Kontrollen an Grenze zu Deutschland laufen an Ab Montag will Polen Einreisende an der Grenze zu Deutschland stichprobenhaft kontrollieren. Besonders Minibusse und Autos mit vielen Insassen stehen im Fokus der Grenzschützer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundespräsident im Baltikum Steinmeier: Sicherheit Litauens ist unsere Sicherheit Litauen begeht seinen Nationalfeiertag. Als Ehrengast ist Bundespräsident Steinmeier eingeladen. Er kommt mit einer festen Zusage an die Menschen in dem baltischen Land. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tagung in Paris Unesco berät über Aufnahme bayerischer Schlösser in Welterbe Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet Bayern auf eine Aufnahme der Schlösser König Ludwigs II. in die Welterbeliste hin. Bei einer Unesco-Tagung in Paris wird jetzt die Entscheidung erwartet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Polen beginnt Grenzkontrollen - und nun? Im Schengenraum gibt es keine Schlagbäume und Grenzposten mehr - eigentlich. Aber seit zwei Jahren kontrolliert Deutschland an den Ostgrenzen. Nun reagiert Polen. Was für Folgen hat das? Von Doris Heimann, Anne-Béatrice Clasmann und Verena Schmitt-Roschmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestags-Gutachten «Erhebliche Zweifel» an Rechtmäßigkeit der Angriffe Israels War der israelische Angriff auf den Iran Selbstverteidigung? Oder wird das Völkerrecht damit ausgehöhlt? Wissenschaftler des Bundestags haben dazu ein 54-seitiges Gutachten vorgelegt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vatikan Wiedersehen in Castel Gandolfo - Papst in Ferien Von Franziskus wurde die päpstliche Sommerresidenz nie genutzt. Sein Nachfolger Leo XIV. macht dort jetzt wieder Urlaub. Sogar einen Tennisplatz hat er anlegen lassen. Aber einiges fehlt noch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Kampfansage an Trump: Elon Musk kündigt eigene Partei an Der reichste Mann der Welt will offiziell in der Politik mitspielen. Elon Musk kündigt eine neue Partei an und macht damit eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Was steckt dahinter? Von Anna Ringle und Andrej Sokolow, dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg Russland-Ukraine Ukrainische Drohnen stören Flugverkehr über Russland Ukrainische Drohnen sorgen für Verwirrung am Himmel über Russland. Der zivile Luftverkehr in einigen Landesteilen ist empfindlich gestört. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Netanjahu: Hamas-Wünsche für Waffenruhe inakzeptabel Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter. Israel ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Regierungschef Netanjahu der Hamas aber ein klares Signal. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Politik Kampfansage an Trump: Elon Musk kündigt eigene Partei an Sie waren engste Verbündete, nun aber nicht mehr: Elon Musk macht eine Kampfansage an US-Präsident Trump. Der Milliardär will eine neue Partei aufbauen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Unterfranken-SPD diskutiert Lage der Partei: Generalsekretär Tim Klüssendorf wirft Jens Spahn „Sauerei“ vor Die SPD-Basis ist hin- und hergerissen zwischen eigenen politischen Ansprüchen und den Zumutungen der Koalition. Da kam der Besuch von Klüssendorf gerade recht. Michael Czygan| 13 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Folgen Masken-Vorwürfe: Grüne und Linke greifen Spahn an Wurde der Bericht der Masken-Sonderermittlerin Sudhof gezielt geschwärzt, um Verantwortung von Jens Spahn zu verschleiern? Die Töne werden schärfer - auch in Spahns Reaktion auf die Vorwürfe. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteitag Stoch ist Spitzenkandidat der SPD für Landtagswahl 2026 Parteichef Andreas Stoch soll die Südwest-SPD in den Landtagswahlkampf führen - und nach Möglichkeit auch zurück auf die Regierungsbank. Die Umfragen sind derzeit aber eher mäßig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Deutlich weniger Asyl-Erstanträge im ersten Halbjahr Der Trend verstärkt sich: Weniger Menschen kommen mit einem Schutzbegehren nach Deutschland. Ein Grund dafür ist die neue Lage in Syrien. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partei CHP unter Druck Drei Oppositions-Bürgermeister in der Türkei festgenommen In der Türkei werden erneut CHP-Bürgermeister festgenommen. Die Partei steht seit Monaten unter Druck – Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landesvertreterversammlung Rülke führt FDP in Landtagswahl Hans-Ulrich Rülke will für die Liberalen zurück in die Regierung – und lässt sich ganz oben auf der Liste aufstellen. Doch kann er mit seiner Partei die Fünf-Prozent-Hürde knacken? dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Grenzkontrollen: Bund will Staus vermeiden Mit Beginn der polnischen Grenzkontrollen drohen Staus auch auf deutscher Seite. Die gibt es wegen der Kontrollen in Deutschland schon auf polnischer Seite. Der Bund reagiert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Kursbestimmung und Benimmregeln: AfD-Fraktion in Klausur Die AfD-Bundestagsfraktion trifft sich vor der Sommerpause zu einer zweitägigen Klausur. Dabei werden Positionen bekräftigt, auch Benimmregeln sind Thema. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drohnenkrieg Ukraine meldet Schlag gegen russische Luftwaffenbasis Die Ukraine greift in ihrem Abwehrkampf gegen den Moskauer Angriffskrieg immer wieder auch russische Militärflugplätze an. Nun meldet Kiew einen neuen Schlag. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Diplomatie Berichte: Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg könnten wieder in Schwung kommen. Nach der positiven Antwort der Hamas auf einen neuen Vermittlervorschlag setzt Israel einen wichtigen Schritt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteitage SPD und FDP wollen sich für Landtagswahl 2026 aufstellen In gut acht Monaten wählen die Menschen im Südwesten einen neuen Landtag. Dafür bringen sich zwei Oppositionsparteien in Stellung, die nach der Wahl möglicherweise wichtig werden könnten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unabhängigkeitstag Trump unterzeichnet Steuer-Gesetz Donald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Asylpolitik Keine Erkundungsreisen für Syrer - Bamf prüft Widerruf In Deutschland leben viele Geflüchtete aus Syrien. Einige sind inzwischen deutsche Staatsbürger. Andere fragen sich, wie ihre Zukunft aussieht. Erkundungsreisen nach Syrien soll es nicht geben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ball gegen Hauswand geschossen Kinder beim Fußballspielen mit Soft-Air-Waffe bedroht Ein Ball bringt einen 60-Jährigen aus der Fassung. Er greift zu einer Waffe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern