Gaza-Krieg Palästinenser: Viele Tote nahe einem Hilfszentrum in Gaza In der Gegend einer Verteilstelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben erneut Schüsse abgegeben. Demnach gibt es viele Opfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drohnenkrieg Selenskyj: Mehr als 300 Luftangriffe auf Ukraine Von den neuen EU-Sanktionen zeigt sich Russland unbeeindruckt und intensiviert seine Luftschläge gegen die Ukraine wieder. Die Zahlen der Drohnen- und Raketenangriffe sind deutlich höher als zuletzt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Syrien Syriens Übergangsregierung bestätigt Waffenruhe Ein Ausbruch neuer Gewalt in Syrien fordert Hunderte Todesopfer. Die Eskalation verdeutlicht, wie fragil die Lage in dem ethnisch und religiös vielfältigen Land nach dem Sturz Assads noch immer ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident unter Druck Trump will Milliarden nach WSJ-Story zu Epstein Donald Trump fackelte nicht lange: Einen Tag nach einem Artikel, der ihn in Verbindung mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein brachte, klagt der US-Präsident. Und er fordert sehr viel Geld. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte US-Gesandter: Israel und Syrien stimmen Waffenruhe zu Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet. Die USA geben jetzt einen Durchbruch bekannt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bandenkriminalität Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückführungen Neun Straftäter aus Hessen bei Abschiebung nach Afghanistan Deutschland schiebt erneut afghanische Männer ab, darunter neun aus Hessen. Landesinnenminister Poseck spricht von einer konsequenten Linie gegen ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drohnenkrieg Tote und Verletzte nach Drohnenschlägen in der Ukraine Trotz des zunehmenden Drucks westlicher Sanktionen führt Russland weiter Luftangriffe gegen die Ukraine durch. Dabei gibt es erneut Tote und Verletzte. Auch Moskau meldet Attacken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizeigewalt in den USA Breonna Taylor: US-Ministerium will nur einen Tag Haftstrafe Der Tod der 26-Jährigen löste Proteste gegen Polizeigewalt aus. Ein an dem Einsatz beteiligter Polizist wurde schuldig gesprochen. Die US-Regierung setzt sich jetzt für eine kurze Gefängnisstrafe ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Weiterer Hamburger soll Netzwerk Pädokrimineller angehören Im Juni ist der mutmaßliche Mörder «White Tiger» in Hamburg festgenommen worden. Er soll dem kriminellen Netzwerk 764 angehört haben. Ein weiterer Hamburger steht im Verdacht, Teil von 764 zu sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Zurück ins Taliban-Regime: 81 Straftäter abgeschoben Nach langer Zeit startet wieder ein Abschiebeflug mit Straftätern nach Afghanistan. Die Regierung und auch die Ampel davor hatten häufige Aktionen dieser Art angekündigt - doch das bleibt schwierig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auf Trumps Wunsch US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt - und verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht. Wieso? dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Schweinfurt: Sandra Bernadette Grätsch will für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidieren Als parteilose Kandidatin will Sandra Bernadette Grätsch bei der Oberbürgermeisterwahl in Schweinfurt antreten. Doch zuvor muss sie eine wichtige Hürde nehmen. Jonas Benini| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Richterwahl So arbeitet das Bundesverfassungsgericht Die geplatzte Wahl neuer Richterinnen und Richter hat das Bundesverfassungsgericht in den Fokus gerückt. Doch wer wird dahin berufen und was passiert dort? Von Marco Krefting, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gipfel auf Zugspitze Minister drängen auf Abschiebungen und härtere Asylpolitik Vom höchsten Berg Deutschlands sendet Innenminister Dobrindt ein klares Signal: Mit ihm werde es kein Zaudern in der Migrationspolitik geben. Fünf europäische Partner stehen dabei an seiner Seite. Von Martina Herzog und Stella Venohr, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident unter Druck Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht? Und dann ist da noch ein Brief. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bilanz nach 74 Tagen Merz redet gegen die Krise an: «Das schaffen wir» Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und Wirtschaftswende. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Justiz Trump in Brief: Bolsonaro wird «schrecklich behandelt» Donald Trump legt nach. Er stellt sich in einem Brief, den er selbst öffentlich macht, erneut auf die Seite von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro, der vor Gericht steht. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterstützung für die Ukraine Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen Die EU hat genug von der Hinhaltetaktik von Kremlchef Putin. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen verhängt. Dabei geht es auch um die Nord-Stream-Pipelines. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen Medien spekulieren über den Gesundheitszustand von US-Präsident Trump. Er ist 79 Jahre alt. Seine Sprecherin gibt Details preis. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Merz: Patriot-Lieferung Frage von Tagen oder Wochen Deutschland will die Flugabwehrsysteme von den USA kaufen, um sie an die Ukraine weiterzugeben. Doch noch gibt es Details zu klären. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hoffnung und Psychologie Neue Regierung - gute Stimmung im Land? Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit. Von Andreas Hoenig und Verena Schmitt-Roschmann, dpa| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geld im Alter Frauenrenten im Osten 357 Euro höher als im Westen In der ehemaligen DDR arbeiteten viele Frauen in Vollzeitjobs, ermöglicht durch umfangreiche staatliche Kinderbetreuung. Die Folge: Frauen sind im Osten bei der Rente besser gestellt als im Westen. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Tote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland Russland hatte seine Angriffe auf das Nachbarland zuletzt massiv intensiviert, nun gibt es erneut Tote. Auch die Ukraine setzt auf Drohnenangriffe, teils bis weit ins russische Hinterland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Merz in London Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet Stärkere Rüstungskooperation, Eindämmung irregulärer Migration, aber auch konkrete Reiseerleichterungen und eine Bahnverbindung - so soll die deutsch-britische Freundschaft erneuert werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politische Stimmung Umfrage: Mäßige Startbilanz für Merz Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entlassung Medien: Ermittlerin gefeuert - an Epstein-Fall mitgearbeitet Die Bundesermittlerin Comey ist Medienberichten zufolge ihren Job los. Der genaue Grund ist unklar. Was hat ihre Mitarbeit in den Epstein- und Combs-Fällen damit zu tun? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte Nach Kämpfen: Hunderte Tote und Chaos in syrischer Provinz Vor einem größeren Konflikt bleibt die Region wohl gerade noch einmal bewahrt. Doch das Aufflammen von Kämpfen in Syrien zeigt, wie instabil die Lage dort noch immer ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinschaftshaushalt Viel Kritik an von der Leyens' Vorschlag für Billionen-Etat Zwei Billionen Euro soll der neue langfristige EU-Etat nach Kommissionswillen umfassen. Das Geld soll von den Staaten kommen - und über neue Abgaben wie für große Firmen. Aus Deutschland kommt Kritik. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russisch-ukrainischer Krieg Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tödlicher Wein Säure im Weißwein: Portugiese wegen Mordes verurteilt In Portugal stirbt eine Frau nach einem Glas Weißwein einen qualvollen Tod. Erst die Ermittlungen bringen ans Licht, was wirklich geschah. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Wehrpflicht Israels Premier Netanjahu verliert Regierungspartner Streng religiöse Männer waren in Israel lange von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung nicht. Die streng religiösen Parteien setzen nun Netanjahu unter Druck. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinschaftshaushalt Von der Leyen schlägt EU-Budget von zwei Billionen Euro vor Die EU will aufrüsten - aber Bauern, Regionen und Wirtschaft wollen auch mehr Geld. Die EU-Kommission macht einen Vorschlag, wie das klappen soll. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nord Stream 2 Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen Ein Untersuchungsausschuss in Schwerin will Ex-Kanzler Schröder zu Nord Stream 2 befragen. Der hatte aus Gesundheitsgründen abgesagt, zeigt sich nun aber bereit – unter bestimmten Bedingungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rechtsextremismus Polizei beendet rassistische Krawalle im Südosten Spaniens Rechtsextreme Gruppen rufen in einer kleinen spanischen Stadt zur «Jagd auf Migranten» auf. Der wütende Mob zieht nächtelang durch die Straßen. Die Polizei kann Schlimmeres verhindern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Israel greift Syriens militärische Führung in Damaskus an Der Antritt der neuen Regierung in Damaskus gab einigen Hoffnung, dass sich das Land Israel annähern könnte. Jetzt greift das Nachbarland auf dramatische Weise in die neue Gewalt in Syrien ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Epstein-Akten: Trump wütend über Kritik aus eigenem Lager Ein Wahlversprechen holt Trump ein: Er will Akten zum Sexualstraftäter Epstein nicht veröffentlichen. Das sorgt für ungewohnte Kritik von sonstigen Unterstützern - und einen verärgerten Präsidenten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Stiftung: 20 Tote an Verteilstelle in Gaza Bei einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe in Chan Junis ist es zu Chaos gekommen. Der Gaza Humanitarian Foundation zufolge sollen Bewaffnete gezielt Unruhen in der Menge angefacht haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Soldaten in Los Angeles Medien: Pentagon befiehlt Teilabzug der Nationalgarde aus LA Seit Wochen streiten der US-Präsident und die kalifornische Regierung um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon den Abzug der Hälfte der Soldaten an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Kreml klagt über Europa und Ukraine, Kiew wechselt Regierung Russland wirft den Nato-Staaten Militarismus und der Ukraine Verhandlungsunwillen vor - und beschießt das Nachbarland weiter mit Drohnen. In Kiew werden derweil die Weichen für einen Wechsel gestellt. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert. Von Ansgar Haase, dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Stromausfälle nach russischem Luftangriff auf Krywyj Rih Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten. In der Heimatstadt von Präsident Selenskyj kommt es zu Stromausfällen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Trump: Keine Langstreckenraketen für die Ukraine geplant Erwägen die USA, der Ukraine Langstreckenwaffen zu schicken, mit denen diese etwa Russlands Hauptstadt treffen könnte? Ein Bericht heizte Spekulationen an. Trump tritt diesen entgegen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD im öffentlichen Dienst Rheinland-Pfalz: Kein pauschales Verbot für AfD-Bewerber Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder aus dem öffentlichen Dienst fernhalten. Es gilt aber die Einzelfallprüfung der Bewerber - stellt das Innenministerium klar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität «Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kampf gegen die Steuerflucht Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa Im Kampf gegen Steuerflucht von großen Konzernen hatten sich 140 Staaten für eine globale Mindeststeuer ausgesprochen. Die USA unter Trump sind inzwischen dagegen und auch der Kanzler hat Zweifel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kontrollen an deutscher Grenze Polens Präsident begnadigt Chef von Bürgerwehren Der polnische Staatschef Duda scheidet bald aus dem Amt und erledigt letzte Rechtsakte. Ein Erlass sendet ein politisches Signal. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Richterwahl Merz bleibt dabei: Richterwahl in Ruhe besprechen Letzte Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. In der Union gibt es Widerstand gegen die SPD-Kandidatin. Diese wehrt sich nun. Für den Kanzler kein Grund zum Umdenken. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Merz für bundeseinheitliche Bezahlkarte für Geflüchtete In Bayern und einigen anderen Ländern gibt es schon Bezahlkarten für Geflüchtete, anderswo zieht es sich noch hin. Der Bundeskanzler hätte es gerne einheitlich. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern