Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Alarmbereitschaft wegen Waldbrandgefahr

WÜRZBURG

Alarmbereitschaft wegen Waldbrandgefahr

    • |
    • |
    Archivbild: Ein Luftbeobachter steht auf dem Flugplatz in Hettstadt (Lkr. Würzburg) vor einer Propellermaschine. Bayern setzt bei der Erkennung von Waldbränden auf ehrenamtliche Piloten und freiwillige Luftbeobachter.
    Archivbild: Ein Luftbeobachter steht auf dem Flugplatz in Hettstadt (Lkr. Würzburg) vor einer Propellermaschine. Bayern setzt bei der Erkennung von Waldbränden auf ehrenamtliche Piloten und freiwillige Luftbeobachter. Foto: Christiane Gläser (dpa)

    Hitze und Trockenheit in Deutschland: Nach den großen Waldbränden in Brandenburg und ersten kleineren Bränden in der Region sind die Feuerwehren in Bayern in Alarmbereitschaft. Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag erklärte, sei der Freistaat sowohl für die frühzeitige Erkennung als auch für die Bekämpfung von Waldbränden bestens gerüstet: mit einem dichten Netz von örtlichen Feuerwehren mit insgesamt 320 000 Kräften, regelmäßigen Überwachungsflügen in gefährdeten Gebieten und Unterstützung aus der Luft durch Löschhubschrauber und Flughelfergruppen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden