Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

BERLIN: Berlin setzt auf Dialog mit Peking

BERLIN

Berlin setzt auf Dialog mit Peking

    • |
    • |
    Wegen der Armut in Chinas ländlichen Regionen verdingen sich Millionen Menschen als Wanderarbeiter in Boom-Regionen.
    Wegen der Armut in Chinas ländlichen Regionen verdingen sich Millionen Menschen als Wanderarbeiter in Boom-Regionen. Foto: Foto: epa/mark/dpa

    Deutschland zahlt jährlich viele Milliarden Euro Entwicklungshilfe an Länder auf der ganzen Welt. Auf Platz drei der Nehmerländer liegt China, und das wiederum ruft Kritiker auf den Plan: Wieso bekommt die Volksrepublik Geld von der Bundesrepublik? Allein schon die Devisenreserven der Asiaten sind so enorm, dass die Frage berechtigt ist. Ende 2018 betrug der Kontostand in Peking sagenhafte 3,073 Billionen US-Dollar (rund 2,72 Billionen Euro). Zum Vergleich: Deutschland hortet nach Angaben der Bundesbank aktuell rund 180 Milliarden Euro zur Absicherung seiner Währung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden