Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Die Kirche am Wendepunkt: Kardinal Marx fordert Konsequenzen

WÜRZBURG

Die Kirche am Wendepunkt: Kardinal Marx fordert Konsequenzen

    • |
    • |
    25.09.2018, Hessen, Fulda: Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, reibt sich während einer Pressekonferenz der Deutschen Bischofskonferenz zur Vorstellung der Studie "Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" das Augen. Die lange erwartete Studie ist der wichtigste Tagesordnungspunkt des viertägigen Treffens der deutschen Bischöfe in der osthessischen Domstadt. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit
    25.09.2018, Hessen, Fulda: Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, reibt sich während einer Pressekonferenz der Deutschen Bischofskonferenz zur Vorstellung der Studie "Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" das Augen. Die lange erwartete Studie ist der wichtigste Tagesordnungspunkt des viertägigen Treffens der deutschen Bischöfe in der osthessischen Domstadt. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit Foto: Arne Dedert (dpa)

    Hinschauen – Verstehen – Konsequenzen ziehen“. Diesen Dreiklang wiederholte Kardinal Reinhard Marx mehrfach in Fulda bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK): am ersten Tag des Treffens vor Medienvertretern oder am Morgen des zweiten Tages in seiner Predigt im Fuldaer Dom. Gleich zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes sprach der DBK-Vorsitzende seine tiefe Erschütterung aus über das Ausmaß der sexualisierten Gewalt an Minderjährigen durch Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige. „Die Opfer haben ein Recht auf Wahrheit und Gerechtigkeit.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden