Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

BERLIN: Friedrich Merz will Asylrecht einschränken – oder doch nicht?

BERLIN

Friedrich Merz will Asylrecht einschränken – oder doch nicht?

    • |
    • |
    Die Mitbewerber um den CDU-Vorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn, grenzten sich gegen Friedrich Merz ab.
    Die Mitbewerber um den CDU-Vorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn, grenzten sich gegen Friedrich Merz ab. Foto: Foto: Arifoto Ug/Michael Reichel, dpa

    Im Wettstreit um den CDU-Vorsitz hat der Bewerber Friedrich Merz mit Aussagen zum Grundrecht auf Asyl massive Kritik auf sich gezogen. Doch aus juristischer Sicht begibt er sich damit offensichtlich auf dünnes Eis. Bei der CDU-Regionalkonferenz im thüringischen Seebach hatte Merz Zweifel geäußert, ob das im Grundgesetz festgeschriebene Individualrecht auf Asyl „in dieser Form fortbestehen“ könne. Merz hatte gesagt, dass Deutschland das einzige Land der Welt sei, das ein Individualrecht auf Asyl in der Verfassung stehen habe. Er sei seit langem der Meinung, dass offen darüber geredet werden müsse, ob dieses Asylgrundrecht „in dieser Form fortbestehen“ könne, wenn eine europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik ernsthaft gewollt sei. „Wir müssen irgendwann einmal eine große öffentliche Debatte darüber führen, ob man einen gesetzlichen Vorbehalt ins Grundgesetz schreibt.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden