Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Berlin: Warum Kriegsberichterstattung für Journalistinnen und Journalisten eine große Herausforderung ist

Berlin

Warum Kriegsberichterstattung für Journalistinnen und Journalisten eine große Herausforderung ist

    • |
    • |
    Diese Frau trauert um ihren Sohn, der Ende März  in Butscha durch einen Schuss der russischen Armee getötet wurde.
    Diese Frau trauert um ihren Sohn, der Ende März  in Butscha durch einen Schuss der russischen Armee getötet wurde. Foto: Rodrigo Abd, dpa

    Margreth Lünenborg ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalistik an der Freien Universität Berlin. Sie beobachtet intensiv die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg. Im Interview spricht die Professorin über die Wahrheit in der Kriegsberichterstattung und die Frage, ob Medien Gefahr laufen, Helden zu stilisieren. Was Journalistinnen und Journalisten ihrer Meinung nach besser machen sollten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden