Lähmung ist die wohl treffendste Beschreibung für den Zustand, in dem sich das Berliner Regierungsviertel seit dem SPD-Entscheid für eine neue Doppelspitze befindet. Mit einem Sieg vonSaskia Esken und Norbert Walter-Borjans hatten nicht viele gerechnet, weder bei der SPD noch in den gegnerischen Lagern. Und weil die Lage unübersichtlich war, mahnten Spitzenpolitiker aller Seiten zur Ruhe. Drei Optionen werden derzeit in der Bundespolitikdiskutiert. Ein Fortbestand der Großen Koalition, eine Minderheitsregierung – oder Neuwahlen. Hier eine Einschätzung zu den verschiedenen Szenarien in der Reihenfolge ihrer Wahrscheinlichkeit:
BERLIN