Neues Kompetenzzentrum Bayern erhöht Fahndungsdruck auf Steuerhinterzieher In Zeiten rückläufiger Steuereinnahmen schmerzen hinterzogene Abgaben den Staat noch mehr. Eine neue Spezialeinheit in München soll die schwierigen Ermittlungen effektiver machen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen Die Bundesanwaltschaft hat in Köln, Konstanz und der Schweiz drei Männer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Sie sollen sich gegenüber mehreren mutmaßlich von Russland beauftragten Personen bereiterklärt haben, Brand- und Sprengstoffanschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen, wie die Karlsruher Behörde mitteilte. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesanwaltschaft Drei Männer wegen Verdacht der Sabotage für Russland gefasst Seit längerem warnen Experten vor russischer Spionage und Sabotage. Die Bundesanwaltschaft lässt nun drei mutmaßliche Agenten festnehmen. Sie sollen zu Anschlägen bereit gewesen sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beschluss des Kabinetts Bayerns Städte sauer wegen Verpackungssteuer-Verbot Eine Abgabe auf Einwegbecher oder Essensschachteln nach Tübinger Vorbild - das fanden bayerische Städte im Kampf gegen Müll interessant. Die Absage der Staatsregierung stößt ihnen sauer auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Ukraine-Krieg: Rätselraten um Friedensgespräche in Istanbul Kremlchef Putin lässt die Welt weiter zappeln - auch um seine eigene Macht zu demonstrieren. Ob er zu den Friedensgesprächen kommt, bleibt offen - und damit auch die Erfolgsaussichten eines Treffens. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bidens letzte Monate im Amt Neues Buch über Biden schildert Aussetzer und Verschleierung Berichte über Präsident Bidens angeblichen Abbau in seiner Amtszeit gab es immer wieder. Ein neues Buch beschreibt das nun detailliert und spricht von Verschleierung dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unerwünschte Migration Irreguläre Grenzübertritte in EU gehen deutlich zurück Muss Deutschland seine Grenzen kontrollieren, weil die Migrationspolitik der EU versagt? Neue Zahlen könnten die Bundesregierung in Erklärungsnot bringen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Umfrage: Mehrheit würde im Kriegsfall nicht zu Waffe greifen Nur knapp jeder Vierte im Südwesten würde im Angriffsfall das Land mit einer Waffe verteidigen. Für einen verpflichtenden Dienst mit Wahlmöglichkeiten gibt es aber eine Mehrheit. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik in den USA Richterin erlaubt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz Trump hat eine Gang zur Terrororganisation erklärt und nutzt ein altes Kriegsgesetz für Abschiebungen ohne Verfahren. Eine Richterin billigt nun erstmals das Kriegsgesetz, nennt aber Einschränkungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umbruch in Syrien Autokorsos und Gesang: Syrer feiern Ende der US-Sanktionen US-Präsident Donald Trump will die Sanktionen gegen Syrien aufheben. Viele Syrer haben seit Jahren auf solch eine Entscheidung gewartet. Nun feiern sie gemeinsam auf den Straßen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heirat, Scheidung, Adoption Reform des Namensrechts: Was jetzt an Änderungen möglich ist Das neue Namensrecht bringt vor allem Familien mehr Flexibilität bei der Namenswahl. Aber nicht nur bei Heirat, Scheidung oder Adoption gelten jetzt neue Regeln. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unter Influencern Lust oder Liebe? Cathy Hummels gibt Söder ihre Bühne Für den Start ihres neuen Stammtisch-Formats hat Cathy Hummels den Influencer-Kollegen Markus Söder gewonnen. Selbst für ihren plauderfreudigen Gast ist sie dann aber doch etwas zu dankbar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beziehungen zu den USA Merz will mit Trump in die Pfalz Telefoniert hat Merz mit Trump nun schon zweimal. «In Kürze» will er ihn in Washington besuchen. Das ist aber noch nicht alles. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball Maradonas Tochter erhebt schwere Vorwürfe gegen Ärzte-Team Gianinna Maradona wirft den Medizinern vor, die Familie manipuliert zu haben, um die Fußballlegende nach einer OP in häusliche Pflege zu verlegen. Ihr Vater sei in einem schlechten Zustand gewesen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Israel greift weiteres Krankenhaus in Gaza an - elf Tote Nach unbestätigten israelischen Medienberichten galt der Angriff Mohammed al-Sinwar. Er ist der jüngere Bruder des im vergangenen Jahr getöteten Hamas-Chefs und neuer Chef des bewaffneten Hamas-Arms. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umbruch nach Bürgerkrieg Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an Nach dem Sturz von Assad regiert ein früherer Rebellenführer in Damaskus. US-Präsident Trump sagt, er will dem Land eine neue Chance geben - und deshalb alle Sanktionen aufheben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Justiz Wegen Steuerhinterziehung verurteilt - Domina wehrt sich Sie hat einen «Sklaven» finanziell regelrecht ausgenommen, aber die Einnahmen nicht in der Steuererklärung angegeben. Doch die Strafe des Amtsgerichts will die Frau nicht hinnehmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Welthandel Ökonomen: Trumps Zölle treffen USA mehr als EU Europa muss auf Trumps Zölle mit mehr Freihandelsabkommen reagieren, raten deutsch-französische Ökonomen. Zugleich zeigen ihre Berechnungen, dass die Zölle die USA wohl mehr treffen als die EU. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Selenskyj: Es ist Putins Krieg, also muss er auch verhandeln Die Ukraine bereitet sich intensiv auf die Verhandlungen mit Russland über eine Beendigung des Kriegs vor. Präsident Selenskyj wirft Moskau dabei ein Versteckspiel vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gericht schafft Klarheit Testament zerrissen? Dann ist es wirksam widerrufen Wer sein eigenes Testament zerreißt, macht es damit rechtsgültig unwirksam. Daran ändert sich auch nichts, wenn das zerstörte Schriftstück weiterhin fein säuberlich aufbewahrt wird. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bis zu 10.000 Teilnehmende Streit um Radsternfahrt auf Autobahn landet vor Gericht Um für bessere Radwege zu demonstrieren, wollen am Sonntag Tausende auf der Autobahn 96 nach München radeln. Nach einem behördlichen Verbot greift der Veranstalter zu rechtlichen Mitteln. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landesregierung Kretschmann will noch nichts von Tulpenzwiebeln wissen Noch gut ein Jahr dürfte Winfried Kretschmann im Amt sein. In dieser Zeit will er auch weiter regieren - und verlangt das auch von seinem Koalitionspartner. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalpolitik Landrätin kandidiert 2026 nicht mehr für Freie Wähler Indra Baier-Müller galt als Hoffnungsträgerin der Freien Wähler. Doch bei der Bundestagswahl holte sie nur wenige Stimmen. Jetzt zieht sie die politische Reißleine - verweist aber auf andere Gründe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Keine Rechtsmittel Bund akzeptiert Urteil gegen verlängerte Grenzkontrollen Schon lange vor der jüngsten Weisung des neuen Innenministers wurde an der Grenze zu Österreich kontrolliert. Zumindest in einem Fall hat die Bundesregierung damit gegen geltendes Recht verstoßen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesweite Ermittlungen Haus von «Reichsbürger»-Leitung im Südwesten durchsucht Sie glauben daran, sich in einem Rechtskreis zu bewegen, in dem die Normen der Bundesrepublik keine Gültigkeit besitzen: Nun hat der Bundesinnenminister das «Königreich Deutschland» verboten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baden-Württemberg Was der Verfassungsschutz zum «Königreich Deutschland» sagt Von rund 300 Anhängern des «Königreichs Deutschland» (KRD) ging der Verfassungsschutz im Südwesten zuletzt aus. Rund 20 Betriebe im Land bekennen sich demnach dazu, «Betriebe im KRD» zu sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Welthandel Neue Wege im Zollstreit? Warum China um Lateinamerika buhlt Der heißgelaufene Zollstreit zwischen China und den USA hat sich vorübergehend etwas abgekühlt. Doch Peking hat schon länger alternative Handelspartner im Visier - wie Lateinamerika. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reaktion auf Wahldebakel Australiens Konservative wählen erstmals Frau zur Chefin Nach ihrer krachenden Wahlschlappe bekommen die Konservativen eine neue Führungsspitze. Das moderate Lager setzt sich gegen Donald Trumps Sympathisanten durch. Und sorgt für eine historische Premiere. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geheimdienste Prozess um China-Spionage startet in Düsseldorf Drei Deutsche sollen für China Militärtechnik ausspioniert haben. Sie wurden vor gut einem Jahr festgenommen. Jetzt beginnt der Prozess. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Jubel und Tränen nach Freilassung von Hamas-Geisel Kurz vor Donald Trumps Nahost-Reise lässt die Hamas als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler frei. Israel bereitet dennoch eine Verschärfung der Angriffe in Gaza vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Rege Kampftätigkeit an Fronten in der Ukraine Das russische Militär ignoriert die Forderungen des Westens nach einer längeren Feuerpause. An den Frontabschnitten herrscht wieder blutiger Alltag. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Wahlniederlage SPD-Generalsekretär in spe will nicht drum herumreden Der Norddeutsche Tim Klüssendorf soll die SPD als neuer Generalsekretär voranbringen. Wie will er das schaffen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikt in Nahost Emotionales Wiedersehen zwischen Ex-Geisel und Familie Islamisten der Hamas im Gazastreifen haben Edan Alexander freigelassen. Nach 19 Monaten Geiselhaft hat er erstmals seine Angehörigen wiedergetroffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine Trump erwägt Reise zu Ukraine-Treffen in Istanbul Der US-Präsident hat den ukrainischen Staatschef Selenskyj zu einem Treffen mit Russland am Donnerstag in der Türkei gedrängt. Nun überlegt Trump, selbst dorthin zu fliegen. Doch kommt Putin? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pharmabranche Trump will günstigere Medikamente für USA – Druck auf Europa Erneuter Anlauf gegen hohe Medikamentenkosten: Trump will die Preise in den USA drücken – und zeigt dabei mit dem Finger auf Europa. Widerstand in Politik und Industrie ist programmiert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikt in Nahost Hamas lässt US-israelische Geisel frei Die Hamas hat als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler freigelassen. Israel bereitet dennoch eine Verschärfung der Angriffe im Gazastreifen vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine Trump denkt über Flug zum Treffen in Istanbul nach Der US-Präsident hatte Selenskyj zu einem Treffen mit Putin am Donnerstag in der Türkei gedrängt. Nun überlegt er, selbst dorthin zu fliegen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pharmabranche Trump: USA subventionieren Gesundheitsversorgung anderer Trump will Arzneipreise in den USA drücken – und schießt sich auf Europa ein. Dabei nennt er explizit auch Deutschland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Wirtschaftsministerin Reiche: Änderungen in Energiepolitik Das Wirtschaftsministerium ist von den Grünen an die CDU gewechselt. Die neue Ministerin skizziert ihre Pläne. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine Trump hofft auf gute Ergebnisse bei Treffen in Istanbul Der US-Präsident hatte Selenskyj zu einem Treffen mit Putin am Donnerstag in der Türkei gedrängt. Ob der Kremlchef teilnimmt, ist unklar. Doch Trump zeigt sich hoffnungsvoll. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD und Verfassungsschutz Höcke und Urban legen Gutachten gegen Beobachtung vor Der Rechtsstreit zwischen dem Verfassungsschutz und der AfD über deren Einstufung dürfte dauern. Partei-Rechtsaußen Höcke schaltet sich mit einem Gutachten ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lieferkettengesetz Uneinigkeit bei EU-Gesetz: SPD und Merz widersprechen sich Kanzler Merz bekommt Gegenwind für eine Forderung, die er in Brüssel gestellt hat. Auch vom eigenen Vizekanzler. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Museen Alte Pinakothek erwirbt Werk von Dürer-Schüler Ein herausragendes Werk der Dürer-Zeit zählt fortan zu den Schätzen der Alten Pinakothek. Ein Werk von Hans Baldung konnte mit Hilfe von Stiftungen erworben werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frankreich Frankreich weist Gerücht über Koks im Zug nach Kiew zurück Bundeskanzler Merz reiste mit Präsident Macron und Premier Starmer in die Ukraine. Später werden im Netz Drogengerüchte über die Zugfahrt verbreitet. Der Élysée-Palast warnt vor Desinformation. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
SPD SPD-Linker Klüssendorf soll neuer Generalsekretär werden Ein Nachfolger für Matthias Miersch als SPD-Generalsekretär ist gefunden. Er kommt aus Schleswig-Holstein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kurden Konflikt mit der Türkei: PKK gibt Auflösung bekannt Zehntausende Menschen sind dem Konflikt zwischen der Türkei und der PKK zum Opfer gefallen. Nun gibt sie ihre Auflösung bekannt. Das lässt Beobachter hoffen - es gibt aber auch Grund zur Sorge. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urteil Änderungskündigung: Ist Homeoffice eine Option? Wechselt der Arbeitgeber den Standort, stellt sich die Frage: Muss ich mit? So mancher würde lieber am bisherigen Ort bleiben. Homeoffice wäre da perfekt - muss aber nicht angeboten werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beziehungen zu Israel Deutschland und Israel - leichte Störungen zum Jubiläum Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel war schon einmal sorgenfreier. Unter dem Eindruck des Krieges in Gaza feiern beide Staaten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren. Von Ulrich Steinkohl, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Für den Ernstfall So bewahren Sie Vorsorgedokumente am besten auf Testament, Vollmacht, Betreuungsverfügung: Solche Dokumente müssen im Ernstfall schnell zur Verfügung stehen. So sollten Sie die wichtigen Papiere aufbewahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikt in Nahost Hamas will Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freilassen Die Hamas hat angekündigt, einen amerikanischen Israeli aus ihrer Gewalt freizulassen. Er könnte freikommen, während US-Präsident Donald Trump in den kommenden Tagen die Region besucht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern