Gütersloh/Berlin: Analyse: Alleinerziehende am stärksten von Armut betroffen
Gütersloh/Berlin
Analyse: Alleinerziehende am stärksten von Armut betroffen
Einkommensarmut betrifft vielfach Alleinerziehende und ihre Kinder, das ist bekannt. Eine Studie sieht nun kaum Verbesserung. Die geplante Kindergrundsicherung könnte die Lage noch verschlechtern.
Von Yuriko Wahl-Immel, dpa|
|
|
Etwa jede fünfte Familie mit Kindern unter 18 Jahren ist alleinerziehend.Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
Tagtäglicher Verzicht, kein Urlaub, keine Rücklagen, weniger Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Armut trifft einer Studie zufolge nach wie vor besonders alleinerziehende Familien.