Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Hamburg: Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginnt

Hamburg

Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginnt

    • |
    • |
    Schüler einer Volksschulklasse 1965 in Duisburg. (Archivfoto)
    Schüler einer Volksschulklasse 1965 in Duisburg. (Archivfoto) Foto: Wolfgang Hub/dpa

    Sean Connery schickte als James Bond „Liebesgrüße aus Moskau”, Siw Malmkvist sang den Nummer-eins-Hit „Liebeskummer lohnt sich nicht” und der Pädagoge Georg Picht sah einen Lehrermangel kommen und versetzte die deutsche Öffentlichkeit mit dem Begriff der drohenden „Bildungskatastrophe” in Alarmstimmung: Die Rede ist von 1964, dem bekanntlich geburtenstärksten Jahrgang der Bundesrepublik (Stichwort: Boomer).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden