Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Analyse: Zerbricht die Ampel am Bezahlkarten-Streit?

Analyse

Zerbricht die Ampel am Bezahlkarten-Streit?

    • |
    • |
    Die geplante Bezahlkarte für Asylbewerber sorgt für Krach in der Ampelkoalition. Knackpunkt ist die Frage, ob für die Einführung der Karte eine bundesgesetzliche Regelung nötig oder zumindest sinnvoll ist.
    Die geplante Bezahlkarte für Asylbewerber sorgt für Krach in der Ampelkoalition. Knackpunkt ist die Frage, ob für die Einführung der Karte eine bundesgesetzliche Regelung nötig oder zumindest sinnvoll ist. Foto: Bodo Schackow, dpa

    Die nie zugeschraubte Zahnpastatube, das Frühstücksgeschirr, das immer stehenbleibt – oft sind es vermeintlich kleine Dinge, die in Beziehungen das Fass zum Überlaufen bringen. Das gilt im Privaten wie in der Politik. Wenn Partner sich kaum mehr auf gemeinsame Ziele einigen können, ist das schlimm genug. Doch wenn sie sich an die mühsam errungenen Kompromisse anschließend nicht halten und sogar darüber streiten, worauf sie sich überhaupt verständigt haben, wird die Trennungsgefahr akut. Schon seit geraumer Zeit befindet sich die Ampelkoalition in dieser brenzligen Phase. Ein neuer Zank, der zwischen SPD, Grünen und FDP jetzt um die bereits abgehakt geglaubte Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete entbrannt ist, droht die Krise auf die Spitze zu treiben. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden