Das Planspiel wird dieser Tage immer beliebter in Brüsseler Kreisen: Was passiert, wenn Donald Trump als US-Präsident erneut ins Weiße Haus einzieht? Die Zeitreise zurück in die Zukunft löst bei den Europäern ein Gefühl zwischen Unglaube und Sorge aus. Mitunter ist beinahe Panik zu verspüren beim Blick über den Atlantik, wo der Republikaner gerade erst die Vorwahlen in Iowa und jetzt auch im liberaleren New Hampshire gewonnen hat. Das Szenario, das EU-Vertreter lange als unmöglich weggelächelt haben, wird plötzlich realistisch. Wie aber stellt sich die Gemeinschaft darauf ein? Diplomaten versuchen zu versichern: „Wir werden es nehmen, wie es kommt“, sagte ein Beamter selbstbewusst. Gleichwohl scheint die EU zumindest offiziell keine konkreten Schritte vorzubereiten. Dabei wären die Konsequenzen einer Wiederwahl Trumps für Brüssel und die 27 Mitgliedstaaten enorm.
Europäische Union