Psychisch Erkrankte müssen bald wohl noch länger warten

Große Sorge um die psychiatrische Versorgung: Eine Qualitätsrichtlinie droht den Engpass in den Kliniken weiter zu verschärfen – mit gravierenden Folgen.

Psychische Belastungen nehmen zu, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber auch im hohen Lebensalter. Doch schon jetzt gibt es oft lange Wartezeiten in Kliniken und in der ambulanten Versorgung. Nun droht ein weiterer Abbau der Plätze in den psychiatrischen Kliniken. Grund ist eine 2020 eingeführte bundesweite Qualitätsrichtlinie, die ab Januar 2024 mit Sanktionen verbunden ist und eine bestimmte Personalausstattung vorschreibt: Kann eine Klinik die Vorgaben nicht einhalten, drohen hohe finanzielle Sanktionen. „Für Patientinnen und Patienten ist das eine Katastrophe“, warnt Prof. Dr.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!