Die Krise der Krankenhäuser hat sich inzwischen so weit verschärft, dass im Schnitt knapp alle zwei Wochen eine Klinik in Deutschland Insolvenz anmeldet und ein sogenanntes Schutzschirmverfahren beantragt. Diese Woche traf es das Sankt-Elisabeth-Krankenhaus im rheinland-pfälzischen Lahnstein, zuvor das Alfred-Krupp-Krankenhaus in Essen. Und in Bayern erwischte die Insolvenzwelle zwei Rot-Kreuz-Kliniken im Allgäu und in München. Vor allem aber laufen angesichts der hohen Inflationskosten gigantische Defizite bei kommunalen Trägern auf, die ihre Kliniken mit Millionenbeträgen stützen müssen.
Gesundheitspolitik