Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Heizungsstreit: Wie die Fernwärme die Wärmepumpe ersetzen kann

Heizungsstreit

Wie die Fernwärme die Wärmepumpe ersetzen kann

    • |
    • |
    Wer Fernwärme bezieht, braucht keine eigene Heizung und keinen Schornstein. Klimafreundlich ist das allerdings nicht zwingend.
    Wer Fernwärme bezieht, braucht keine eigene Heizung und keinen Schornstein. Klimafreundlich ist das allerdings nicht zwingend. Foto: Marijan Murat, dpa

    Was brachte der Fernwärmegipfel?

    "Ein breites Bündnis hat sich zu mehr Tempo beim Aus- und Umbau der Wärmenetze bekannt", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach dem Treffen mit Kommunen, der Bauwirtschaft, den Energieversorgern und Verbraucherschützern. Die Runde in seinem Haus war ein Auftakt, um Hindernisse zu identifizieren und aus dem Weg zu räumen. Dabei geht es um technische Vorgaben, Verbraucherschutz und Förderprogramme. Über den Sommer sollen sich Arbeitsgruppen die Probleme im Detail anschauen und im zweiten Halbjahr ein zweites Treffen anberaumt werden. Laut Habeck ist das Interesse an Fernwärme deutlich gestiegen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden