Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Katholikentag 2024 in Erfurt: Das Christentreffen wird politisch

Kirche

Der Katholikentag in Erfurt wird überaus politisch

    • |
    • |
    Das Leitwort des Katholikentags in Erfurt lautet: "Zukunft hat der Mensch des Friedens." Doch es fragt sich zunehmend, ob der Katholikentag selbst noch eine Zukunft hat.
    Das Leitwort des Katholikentags in Erfurt lautet: "Zukunft hat der Mensch des Friedens." Doch es fragt sich zunehmend, ob der Katholikentag selbst noch eine Zukunft hat. Foto: Martin Schutt, dpa

    Katholikentage waren in ihrer langen Geschichte bisweilen wegweisende Großveranstaltungen. Mehr als 150.000 Menschen nahmen in manchen Jahren an ihnen teil, und "heftige Diskussionen über den richtigen Weg zum Frieden zählten zu ihren spannendsten Momenten", bilanzierte einmal die Zeitschrift Herder Korrespondenz. Heftige Diskussionen haben schon vor dem 103. Deutschen Katholikentag begonnen, der vom 29. Mai bis zum 2. Juni in Erfurt stattfindet. Es geht darum, welche Bedeutung er überhaupt noch hat – und wie er es mit dem Glauben und dessen Vermittlung hält. Insbesondere Katholisch-Konservativen gilt er als zu teures und (kirchen-)politisch zu linkes Zeitgeist-Spektakel. Statt "Lebensschutz" oder Verkündigung stünden Genderthemen, Klimawandel und Migration im Fokus, lautet die Kritik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden