München, Berlin, Leipzig, Hamburg – Fernwärme gehört fest zur Energieversorgung der deutschen Großstädte. Der geplante Ausbau ist dort am effizientesten, weil pro Straßenzug tausende Menschen erreicht werden können. Fernwärme ist aber auch etwas für die mittleren Kaliber unter den deutschen Städten. Gerade im Süden Deutschlands mit seiner starken Industrie gibt es ungezählte Betriebe, deren Abwärme die Luft in der unmittelbaren Umgebung aufheizt, aber keine Wohnungen. Warum diese Energie nicht besser nutzen?
Kommentar
Fernwärme ist nicht nur etwas für Metropolen
