Die gesetzliche Rente bekommt ein drittes Standbein: Neben den Beiträgen der Versicherten und dem Zuschuss aus dem allgemeinen Haushalt soll künftig ein sogenanntes "Generationenkapital" zur Finanzierung beitragen. Dazu möchte der Bund in den kommenden Jahrzehnten einen dreistelligen Milliardenbetrag an den Kapitalmärkten anlegen. Ab 2036 sollen die erwarteten Zinserträge dann dazu beitragen, die Beitragszahler zu entlasten. Das kündigten Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Dienstag in Berlin an.
Rentenniveau