Der Mann wird von Polizeibeamten gepackt und zu Boden geworfen. In Handschellen wird er abgeführt. Später sitzt er einsam in einem orangefarbenen Häftlingsanzug in einer Gefängniszelle. So sieht es auf den täuschend echt gefälschten Bildern aus, die Gegner oder Anhänger von Donald Trump ins Netz stellen, seit der Ex-Präsident für diesen Dienstag seine Verhaftung ankündigte. Tatsächlich ist Trump am Dienstag nicht festgenommen worden. Doch seine Anklage in Manhattan scheint unmittelbar bevorzustehen. Es wäre das erste Strafverfahren gegen einen ehemaligen Präsidenten in der US-Geschichte. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit, die von Trump mit zweideutigen Protestaufrufen politisch aufgeheizt wird. Aber das Verfahren wird wahrscheinlich anders ablaufen, als es die mit Künstlicher Intelligenz erstellten Deepfakes in den Onlinemedien suggerieren.
USA