Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Wahlrechtsreform: Wie sähe der aktuelle Bundestag nach dem neuen Wahlrecht aus?

Wahlrechtsreform

Wie sähe der aktuelle Bundestag nach dem neuen Wahlrecht aus?

    • |
    • |
    Der Bundestag wird kleiner – doch die Wahlrechtsreform hat deutlich mehr Auswirkungen als das.
    Der Bundestag wird kleiner – doch die Wahlrechtsreform hat deutlich mehr Auswirkungen als das. Foto: Michael Kappeler, dpa

    Dass das Wahlrecht geändert werden muss, darüber herrscht größtenteils Einigkeit. Der Bundestag hat aktuell 736 Abgeordnete. Das sind mehr, als im Europa-Parlament sitzen. Tatsächlich ist der Bundestag das größte frei gewählte Parlament der Welt. Und ohne Reform droht er sogar noch größer zu werden. Das kostet nicht nur viel Geld, Kritikerinnen und Kritiker stellen auch die Arbeitsfähigkeit eines derart großen Parlamentes infrage. Doch wie die Ampel-Koalition das Wahlrecht nun reformiert, hat einen Aufschrei ausgelöst. Bei denjenigen, die sich benachteiligt fühlen, aber auch bei vielen Beobachterinnen und Beobachtern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden