Auf dem Mietmarkt ist keine Trendwende in Sicht. Im Gegenteil: Der durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ausgelöste Sparkurs der Ampelkoalition droht das Angebot auf dem Wohnungsmarkt weiter zu verknappen. Die Folge: Weniger Bautätigkeit und ungebremst steigende Mietpreise. Darauf weisen Vertreter von Mieterbund und Baubranche im Gespräch mit unserer Redaktion hin. „Schon jetzt, 2024, fehlen 550.000 Wohnungen, für 2025 rechnen wir mit einem Defizit von etwa 750.000“, sagt Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). „Bis 2027 könnten bis zu 830.000 Wohnungen fehlen.“ Das entspreche sämtlichen Wohnungsbeständen in Bremen sowie im Saarland und werde „ein immer ernsteres soziales Problem“.
Mietpreise