An Mut mangelte es den Mitgliedern der „Weißen Rose“ wahrlich nicht. Die jungen Studenten Sophie und Hans Scholl wussten, dass ihnen die Gestapo auf der Spur war. Doch das hinderte sie und ihre Mitstreiter Alexander Schmorell, Kurt Huber und Willi Graf nicht, Parolen wie „Nieder mit Hitler“ oder „Freiheit“ im Februar 1943 an die Mauern der Münchner Universität und zahlreicher anderer Gebäude in München zu schreiben.
BERLIN