Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

BERLIN: Daniela Schadt übernimmt UNICEF-Schirmherrschaft

BERLIN

Daniela Schadt übernimmt UNICEF-Schirmherrschaft

    • |
    • |
    (epd)   UNICEF Deutschland hat eine neue Schirmherrin: Die Lebensgefährtin des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck, Daniela Schadt (links), übernahm am Donnerstag traditionsgemäß das Amt von Bettina Wulff, der Gattin von Gaucks Vorgänger Christian Wulff. Als erste Amtshandlung empfing Schadt im Schloss Bellevue eine Berliner Schülergruppe, die ein Projekt zum bundesweiten Aktionstag „Wasser wirkt“ vorbereitet hatte. Zwischen Sylt und dem Bodensee organisierte UNICEF am Donnerstag rund 100 Aktionen wie etwa Wunschbrunnen oder Trinkwasserbars, um auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen.
    (epd) UNICEF Deutschland hat eine neue Schirmherrin: Die Lebensgefährtin des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck, Daniela Schadt (links), übernahm am Donnerstag traditionsgemäß das Amt von Bettina Wulff, der Gattin von Gaucks Vorgänger Christian Wulff. Als erste Amtshandlung empfing Schadt im Schloss Bellevue eine Berliner Schülergruppe, die ein Projekt zum bundesweiten Aktionstag „Wasser wirkt“ vorbereitet hatte. Zwischen Sylt und dem Bodensee organisierte UNICEF am Donnerstag rund 100 Aktionen wie etwa Wunschbrunnen oder Trinkwasserbars, um auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen. Foto: Foto: dpa

    UNICEF Deutschland hat eine neue Schirmherrin: Die Lebensgefährtin des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck, Daniela Schadt (links), übernahm am Donnerstag traditionsgemäß das Amt von Bettina Wulff, der Gattin von Gaucks Vorgänger Christian Wulff. Als erste Amtshandlung empfing Schadt im Schloss Bellevue eine Berliner Schülergruppe, die ein Projekt zum bundesweiten Aktionstag „Wasser wirkt“ vorbereitet hatte. Zwischen Sylt und dem Bodensee organisierte UNICEF am Donnerstag rund 100 Aktionen wie etwa Wunschbrunnen oder Trinkwasserbars, um auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden