Es drohte ein dunkler Tag für die Europäische Union zu werden – dieser 1. September 2009. Zumindest hatten das diejenigen vorhergesagt, die sich so gar nicht damit abfinden konnten, dass fast 130 Jahre nach dem Patent von Thomas Alva Edison die Glühbirne verboten werden sollte. Krebs würden die neuen Energiesparlampen auslösen, warnten die Kritiker. Oder Diabetes. Auch Osteoporose – die ganze Palette der Zivilisationskrankheiten stehe Europa bevor. Es gab Hamsterkäufe.
Der Tag, an dem das Licht nicht ausging
Vor zehn Jahren wurde die Glühbirne verboten – Die meisten Einsparziele sind erreicht
