Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

LONDON: Die schönsten Kleider der Königin

LONDON

Die schönsten Kleider der Königin

    • |
    • |
    Mal sind ihre Kleider rosa, mal hellblau, mal aus Seide, mal aus Samt. Queen Elizabeth II. gilt auch im Alter von 90 Jahren noch als Stilikone. Die jährliche Sommer-Ausstellung im Buckingham Palast widmet sich den Outfits der Regentin.© Her Majesty Queen Elizabeth II 2016
    Mal sind ihre Kleider rosa, mal hellblau, mal aus Seide, mal aus Samt. Queen Elizabeth II. gilt auch im Alter von 90 Jahren noch als Stilikone. Die jährliche Sommer-Ausstellung im Buckingham Palast widmet sich den Outfits der Regentin.© Her Majesty Queen Elizabeth II 2016 Foto: Foto: Royal Collection Trust

    Königin Elizabeth II. trug das aprikosenfarbene, mit Pailletten verzierte Cocktailkleid, als sie von James Bond alias Daniel Craig im Helikopter zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 abgeholt wurde. Das schwarze Abendkleid aus Seide und Samt hatte sie bei einer Filmpremiere in den 50er Jahren an, während sie Marylin Monroe die Hand schüttelte. Und die neongrüne Kombination stach Zuschauern auf der ganzen Welt ins Auge, als die Monarchin zur offiziellen Feier ihres 90. Geburtstags vor einigen Wochen öffentlich auftrat. Auch mit 90 Jahren ist Queen Elizabeth II. eine Stilikone geblieben. Nun zeigen Puppen im Buckingham Palast einige Kleider der Königin.

    Kleidung als Mittel der Diplomatie

    Die neue Ausstellung „Fashioning a Reign: 90 Years of Style from the Queen's Wardrobe“ in London hat sich im Kleiderschrank des Oberhaupts des Vereinigten Königreichs bedient und widmet sich den 90 modischen Jahren der Queen. Blau, türkis, gelb, mint, rot, aus Samt, Seide oder Satin, mit Perlen bestickt oder Blumenornamenten verziert – alle Modelle erfüllen ein Ziel: gesehen zu werden.

    So sind Hut, Kleid und Mantel oft in ein und derselben leuchtenden Farbe gehalten, „damit die Menschen, die einen Blick auf die Königin werfen wollen, sie in der Menge sofort deutlich erkennen können“, erklärt Kuratorin Caroline de Guitaut.

    Derweil sagen die knapp 80 ausgestellten Kleider und 62 Hüte nicht nur etwas über den Geschmack der 90-Jährigen aus, sondern zeigen auch, wie sie ihre Garderobe für diplomatische Zwecke einsetzt. Es geht stets um den perfekten Auftritt. „Kleidung kann für Königinnen viel mehr bewirken als für Männer“, findet de Guitaut.

    Die Queen sei eine Meisterin darin, diesen Trumpf auszuspielen. So trägt sie auf Reisen häufig Gewänder, deren Motive und Farben auf das Gastland abgestimmt sind, manchmal verzieren eingestickte nationale oder regionale Symbole die Kleidung. Auch das Klima fließt bei den Vorbereitungen der Garderobe mit ein. Die Stoffe müssen etwa zu der heißen oder kalten Witterung passen. Nur bei einer Sache weicht die Stilikone niemals ab: Es sind stets britische Modeschöpfer, die ihre Kleider kreieren.

    Herrschaftliche Kulisse

    Die royale Modenschau beginnt mit der Taufe. Am 29. Mai 1926 fand die Zeremonie statt und Elizabeth trug ein Taufkleid aus Seide und Spitze, das von Königin Victoria in Auftrag gegeben wurde und erstmals 1841 benutzt wurde. 62 königliche Babys sind in dem Gewand getauft worden, inklusive Prinz Charles und Prinz William. Dann wurde der Stoff zu brüchig, weshalb Schneider im Jahr 2004 eine originalgetreue Kopie anfertigten, in der Prinz George und Prinzessin Charlotte steckten.

    Der Höhepunkt sind das Hochzeits- und das Krönungskleid von Elizabeth II. Erstmals werden sie gemeinsam ausgestellt. Die elfenbeinfarbene Kreation des Designers Norman Hartnell, die sie 1947 bei der Vermählung trug, ist aus Seide und verziert mit Kristallen und Perlen. Die Hochzeit mit Prinz Philip galt als „Wiedergeburt der Nation nach dem Zweiten Weltkrieg“ – das Kleid war auch ein Symbol.

    Bis zum 2. Oktober sind die Prunkzimmer des Buckingham Palastes geöffnet und bilden die herrschaftliche Kulisse für die Exponate, Fotos und Filmaufnahmen. Fans wird vieles bekannt vorkommen, etwa der Innenhof, auf dem sonst die Staatsgäste empfangen werden. Hier wird auch die Größe des Palasts offenbar. Immerhin beherbergt der Bau mitten in London 775 Räume.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden