Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Die Trostlosigkeit von Stuttgart 21

Politik

Die Trostlosigkeit von Stuttgart 21

    • |
    • |
    Projekt zwischen viel Pathos und noch mehr Pannen: Blick auf die Großbaustelle von Stuttgart 21 am Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
    Projekt zwischen viel Pathos und noch mehr Pannen: Blick auf die Großbaustelle von Stuttgart 21 am Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Foto: Foto: Sebastian Kahnert, dpa

    An feierlichen Momenten gebrach es diesem Projekt nie. Auch nicht an Pathos. Und an offiziellen Terminen, die sich ihren Weg ins Geschichtsbuch bahnen sollten. Die Berichterstatter, die die Anfänge von Stuttgart 21 erlebt haben, berichten den Nachgeborenen von jenen Ereignissen wie der Opa vom Krieg: Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) verkündete den Coup im Jahr 1994 vor dem etwas abgewetzten Gobelin im Landtag von Baden-Württemberg. An seiner Seite: Bahn-Chef Heinz Dürr. Fünf Jahre später legte er dem hadernden Bahn-Chef Johannes Ludewig Geld aus der Landeskasse als Zuckerl hin. Daraufhin stellte sich die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens in etwas strahlenderem Licht dar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden