Homosexuelle Beamte mit einem eingetragenen Lebenspartner bekommen nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts anders als ihre verheirateten Kollegen nicht automatisch mehr Geld. Sie bekommen den Familienzuschlag nur dann, wenn sie den Partner tatsächlich mit unterhalten. Die Richter wiesen damit die Beschwerde einer lesbischen Beamtin ab.
China siedelt vier Millionen Menschen für Staudamm um
Für den Bau des umstrittenen Drei-Schluchten-Damms in Zentralchina müssen mindestens fünfmal so viele Menschen umgesiedelt werden wie bislang angenommen. Dem Bau des größten Wasserkraftwerks der Welt sollen weitere vier Millionen weichen. Sie sollen „ermutigt“ werden, in Vororte der Millionenmetropolen umzuziehen. Vor einem Monat hatten Behördenvertreter erstmals öffentlich eingeräumt, dass der Staudamm ökologische Probleme wie Erdrutsche und Wasserverschmutzung ausgelöst habe.
US-Armee tötet 15 Frauen und Kinder im Irak
Die US-Armee im Irak räumte die Tötung von 15 Frauen und Kindern bei einem Luftangriff hundert Kilometer nordwestlich von Bagdad ein. Bei dem Angriff auf eine Gruppe von El-Kaida-Kämpfern seien 15 „Terroristen“, aber auch sechs Frauen und neun Kinder ums Leben gekommen. Die US-Armee äußerte ihr Bedauern. „Terroristen“ brächten unschuldige irakische Frauen und Kinder absichtlich in Gefahr.
Merkel empfängt Polens Präsidenten Kaczynski
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Polens Staatspräsident Lech Kaczynski haben sich vor dem EU-Gipfel in Lissabon zuversichtlich geäußert. Bei dem informellen Gipfeltreffen in der nächsten Woche in der portugiesischen Hauptstadt soll der neue EU-Reformvertrag von den Staats- und Regierungschefs erörtert werden. Kaczynski zeigte sich ebenfalls optimistisch, dass noch bestehende Differenzen überwunden werden.