Norwegens Prinzessin Mette-Marit hat das erste Osmose-Kraftwerk der Welt offiziell eröffnet. Mit der Pilotanlage will der staatliche Energiekonzern Statkraft in großem Stil testen, wie sich Energie aus dem Druck bei der Vermischung von Süß- und Salzwasser gewinnen lässt. Die Turbine der Anlage in Tofte in der Gemeinde Hurum am südwestlichen Ausgang des Oslofjordes wird getrieben, weil Süßwasser durch eine Membran strömt, um Salzwasser auf der anderen Seite zu verdünnen. Dabei entsteht im Salzwasser ein Überdruck, der die Turbine antreibt und so Strom erzeugt.
Politik